Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute, ich bin derzeit dabei einen Einstellungstest für einen Fachinformatiker Systemintegration zu erstellen.

Wir fragen sehr viele Faktoren wie logisches Denken, Mathekenntnisse, etc. ab.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich das logische Denken mit dem EDV-Fachwissen kombinieren kann.

Ich wollte bei einigen Fragen nur auf Wissen prüfen, allerdings stieß das bei meinen Kollegen nicht auf Akzeptanz.

Hat einer von Euch eine Idee, wie ich die frage nach Logik und ED kombinieren kann?

Kind regards.

Geschrieben

vom puren edv- (it-) wissen würde ich auch abraten. der junge mann/die junge frau ist ja dazu da, um das alles zu lernen :)

frag alle deutschen bundesländer mit hauptstädten ab. die frage rockt jedesmal :D

du könntest einen sachverhalt schildern (formeln ect. vorgeben) und dann eine eigenständig erarbeitete lösung abfragen.

z.b.:

ein hertz ist 1/s. 50hz ist also eine periodendauer von 1/50s.

du verwendest als datenübertragung 2B1Q (2bit -> 1quaternär). d.h. 4 zustände pro takt sind möglich. (das wird z.b. beim UK0 benutzt)

jetzt kannst du abfragen, wie hoch die frequenz des busses mindestens sein muss um 560kilobit/s übertragen zu können.

alternativ: wie groß ist der unterschied der mindestens benötigten frequenz, wenn du binäre übertragung wählst?

oder:

X für 1

O für 0

* für und

+ für oder

1234 n

XXOX 1

XOOX 1

OXOX 1

OXOO n

welche formel ist für n richtig?

(1+2)*4

das halte ich für sinvoller :)

Geschrieben

stimme deano zu in einem Einstellungstest sollte nicht zu viel Informatik vorkommen, es sei denn ihr habt so viele Bewerber das ihr unbedingt welche mit vorkenntnissen braucht.

aus den Einstellungstest die ich hatte war eigendlich fast jedesmal dabei:

Geometriche Formen im Kopf drehen (wie sieht das teil aus wenn manns so und so dreht)

Mathematische Aufgaben in form von Formeln

Zahlenreien bei den man sagen muss welche Zahl als nächstes kommt

Allgemeinwissen (Hauptstädte, Bundeskanzler, Minister)

und schlussendlich Fragen zur Firma, was macht die firma, wie ist der Name entstanden, wer ist Geschäftsführer etc.

Geschrieben

Mach es Dir nicht so schwer. Beim U-Form Verlag gibt es den "Test-Für die IT-Berufe" Nummer 620. Der ist ausgezeichnet (Ja,ja ich mache schon wieder Werbung für den U-Form Verlag).

*Zeigefinger hoch*

Von dem Begriff "Einstellungstest" würde ich mich trennen und durch "Eignungstest" ersetzen. Du testest ja nicht die Einstellung eines Bewerbers (Welche auch? Politische? Religiöse?) sondern ob er/sie für den Beruf geeignet ist.

*Zeigefinger runter*

Geschrieben

Mach doch so etwas ähnliches wie einen Programmablaufplan. Also einfach eine logische Folge von Aktionen und Bedingungen und der Bewerber soll sagen was am Ende passiert bzw rauskommt.

Geschrieben
Mach doch so etwas ähnliches wie einen Programmablaufplan. Also einfach eine logische Folge von Aktionen und Bedingungen und der Bewerber soll sagen was am Ende passiert bzw rauskommt.

Und was hast Du dann erreicht?

Generell sollte man mit selbstgebastelten ET vorsichtig sein. In der Regel sind diese nach einem pädagogisch/didaktischen Ablauf angefertigt. Wenn man davon keine Ahnung hat, kann das sehr schnell zu einem Knieschuss führen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...