Lena85 Geschrieben 27. März 2007 Geschrieben 27. März 2007 Hallo, wusste nicht genau wo ich das hier reinpacken sollte, aber ich waere dankbar fuer jede Hilfe. Ich soll einem Rechner den Remote Zugriff auf einen anderen rechner gewaehren. Das ganze ist in einer Schule. Das eine ist ein lehrer PC und der andere befindet sich in einem anderem Netz. Der Lehrerpc befindet sich hinter einer Firewall und hat die ip 192.168.1.xx der andere hat die Ip 192.168.3.xx Die lassen sich gegenseitig anpingen. Ich habs mit vnc und remote Desktop probiert, leider ohne erfolg. Kann mir jemand vllt helfen???
cmdr_paule Geschrieben 27. März 2007 Geschrieben 27. März 2007 Hi Lena85, um welche Betriebssysteme handelt es sich bei den Rechnern?
Lena85 Geschrieben 27. März 2007 Autor Geschrieben 27. März 2007 Beides Xp der eine Porfessional, bei dem anderen bin ich mir net ganz sicher, muesste ich noch mal nachschaun.
cmdr_paule Geschrieben 27. März 2007 Geschrieben 27. März 2007 Das wäre wichtig, denn XP Home hat kein Remote Desktop im Betriebssystem integriert. Dann musst du ein Drittanbieter-Tool verwenden (z.B. DameWare, VNC...) Wenn du ein Remote Tool eines Drittanbieters nutzt, so musst du sicherstellen, dass der verwendete Port dieser Software auf der Firewall vor dem Lehrer-PC frei geschaltet ist!
Lena85 Geschrieben 27. März 2007 Autor Geschrieben 27. März 2007 es sind beide Professional... Ich hab dem remote Desktop schon gesagt das er ueber Port 80 raus soll. Aber das hat leider nichts gebracht. Jetzt habe ich ein programm names remoteadmin benutzt, hat leider auch nichts gebracht,hab meinen rechern auch ueber dyndns umgeleitet, nada. An die Firewall komm ich leider nicht dran, da mir hier grad niemand das passwort sagen kann.... Irgendwelche ideen?
cmdr_paule Geschrieben 27. März 2007 Geschrieben 27. März 2007 OK du hast also den Port auf dem Zielrechner in der Registry auf Port 80 geändert!?! Du musst diesen Port dann auf beiden Rechnern verwenden, Server + Client! Und ohne Firewallzugriff wirst du schlechte Karten haben, da du die Konfig brauchst bzw. ggf. ändern musst. RemoteAdmin verwendet wieder seinen eigenen Port, weiß aber nicht welchen. Auch dieser müsste dann frei geschalten werden.
Lena85 Geschrieben 27. März 2007 Autor Geschrieben 27. März 2007 den remote admin verwendet den port 4899 aber den kann man ebenfalls aendern, hab beide auf 80 geschaltet. aber rat mal... ja richtig hat leider auch nix gebracht. Ich hab in ner beschreibung gelesen das es reichen wuerde den port umzustellen auf dem der zugriff erfolgen soll. Naja werds mal versuchen mit beide Ports umstellen, aber irgendwie hab ich das gefuehl das wird auch nicht helfen :-( ich verzweifle
Lena85 Geschrieben 27. März 2007 Autor Geschrieben 27. März 2007 beide auf port 80 bringt auch nix... :-(
Amstelchen Geschrieben 27. März 2007 Geschrieben 27. März 2007 spätestens ab diesem zeitpunkt würde ich es einmal mit dem zuständigen systemadministrator versuchen der würde dir dann auch verraten, welche ports zwischen den rechner gesperrt, bzw. allenfalls - zur erreichung der gestellten aufgabe - freischaltbar wären. s'Amstel
cmdr_paule Geschrieben 27. März 2007 Geschrieben 27. März 2007 du kannst auch via telnet testen, ob ein Port auf der anderen Seite erreichbar ist: telnet 192.a.b.c <Port> (also in deinem Bsp: telnet 192.168.1.xx 80 bzw. telnet 192.168.3.xx 80) Wenn du keine Verbindung aufbauen kannst, lässt die Firewall das nicht durch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden