Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halloa an alle, schreib morgen eine Arbeit u.a. auch über das Thema subnetting. Nun ist meine Frage auf den Artikel http://forum.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/103399-subnetting-aufgabe.html

bezogen.

"Subnetzberechnung nach RFC950:"

Wie kommst du da auf 6 Subnetze? Bzw wir machen dies immer mit der Wertigkeitstabelle der bits. Also 128,64,32,16,8,4,2,1.

Wenn ich also 4 Subnetze haben möchte muss ich doch 3 Bits vom Host-Teil nehmen. (In der Tabelle die letzten 3, da 4+2+1 = 7 sind) Nur dann hätte ich doch 7 Subnetze. Oder mache ich dort etwas falsch?

Geschrieben

Also meiner Meinung nach ist folgendes richtig:

1. subnet: 255.255.255.192 ist richtig

2. die 3. netzwerkadresse lautet 192.168.44.128 (deine lösung "64" ist die zweite, "0" die erste. "192" ist die letzte - der vollständigkeit halber)

3. die 1. broadcastadresse lautet demnach 192.168.44.63

4. anzahl der hosts ist 64 minus broadcast- und netzadresse, also 62.

Die Frage ist jetzt nur, ob man das immer noch so macht dass man das erste und das letzte Teilnetz frei lässt, da es da anscheinend zu Problemen kommen kann.

Unser Lehrer hier ist der Meinung, dass man das früher gemacht hat, dass es aber heutzutage nicht mehr üblich ist, da mit den neuen Standards es zu keinen Problemen in der Praxis mehr kommt, da im TCP/IP Protokoll immer auch die Subnetzmaske mit übertragen wird.

Geschrieben

Du faengst von der falschen Seite an.

Die Bits werden von links nach rechts vom Hostanteil des urspruenglichen Netzwerkes zum Subnetzanteil dazugenommen.

4 Subnetze sind nach RFC950 mit 3 Subnet-bits moeglich:

2^3 -2 = 8 -2 = 6 moegliche Subnetze

2^7 + 2^6 + 2^5 = 128 + 64 + 32 = 224

Geschrieben

ähm wenn ich 4 subnetze will brauch ich doch nur 2 bits. Hab mir das heute den mittag nomma angeschaut. Da 2^2 = 4 sind. (wir rechnen das erste und letzte mit ein) also fallen keine 2 weg.

Geschrieben
...(wir rechnen das erste und letzte mit ein) also fallen keine 2 weg.

Das rechnet Ihr nach der RFC1878.

Deswegen stehen in der FAQ auch beide Berechnungsarten drin.;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...