Numelle Geschrieben 13. April 2007 Geschrieben 13. April 2007 Hallo, ich erstelle (versuche es zumindest) ein Backupskript auf einem Windows 2000 Server. Nur leider bringt er mir dieses Backuplog: Backup Type: Normal Backup started on 4/13/2007 at 3:51 PM. Error: The device reported an error on a request to write data to media. Error reported: Hardware failure. There may be a hardware or media problem. Please check the system event log for relevant failures. The operation was ended. Backup completed on 4/13/2007 at 3:51 PM. Directories: 3 Files: 0 Bytes: 8,385,626 Time: 1 second Error: D: is not a valid drive, or you do not have access. Das Skript arbeitet mit ntbackup in der Commandshell und sieht so aus: C:\WINDOWS\firma\backup\kill -f ntbackup.exe C:\WINDOWS\firma\backup\sleep 10 rsm.exe refresh /LF"TANDBERG MLR3 SCSI Sequential Device" C:\WINDOWS\firma\backup\sleep 30 for /f "Tokens=1-4 Delims=/ " %%i in ('date /t') do set dt=%%i-%%j-%%k-%%l for /f "Tokens=1" %%i in ('time /t') do set tm=-%%i set tm=%tm::=-% set dtt=%dt%%tm% C:\windows\system32\ntbackup.exe backup "@C:\WINDOWS\thincco\backup\daily.bks" /n "%computername% %dtt%" /d "%computername% %dtt%" /v:yes /r:yes /rs:no /m normal /j "%dtt%" /l:s /p "QIC" /UM rsm.exe eject /PF"%computername% %dtt% - 1" /astart cd C:\Documents and Settings\%username%\Local Settings\Application Data\Microsoft\Windows\NTBackup\data dir /od /a-d | find ".log" > C:\WINDOWS\thincco\backup\dir.txt for /f "tokens=4 delims= " %%i in (C:\WINDOWS\firma\backup\dir.txt) do set filename=%%i echo %filename% C:\WINDOWS\firma\backup\blat %filename% -s "BRVIRT-Backuplog" -t backup@firmandomain.de -attach %filename% Gesichert sollen zwei Verzeichnisse auf der Festplatte "D". Starte ich das Skript läuft er an spult das Band und dann hört er auf schreibt die o.g. Logdatei und wirft das Band aus. Hat einer von euch Ahnung was ich falsch gemacht haben könnte?? Rechte habe ich vergeben. bks Datei ist auch am richtigen Ort. (Solltet ihr euch über sleep, kill und bat wundern liegen im gleichen Verzeichniss wie meine backup.bat auch) Die backup.bat soll über einen Scheduled Task gestartet werden. Vielleicht fällt euch ja was dazu ein. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden