Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich noch mit meinen Qualifizierenden Hauptschulabschluss noch irgendeine Chance für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz zu finden?

mfg

Geschrieben

Die optimale Bewerbung ist auf den Bewerber und auf die Stelle maßgeschneidert, enthält keine Rechtschreibfehler, ist formal an einen Geschäftsbrief angelehnt, ....

Sonstige Tipps entnimm bitte den hier diskutierten Bewerbungen.

Geschrieben

Schwer, da eine Bewerbung zum grössten Teil auch auf dich passen muss.

Lies aber bitte mal hier im Forumsbereich ein wenig rum, es sind hier hunderte von Themen mit Bewerbungen, Kritiken und Lob.

Geschrieben

Stimmt finde ich auch. Welche Schulfächer werden den für den Fachinformatiker gebraucht? Mathe, Englisch, Phiyisk und Deutsch oder?

Geschrieben

Hi again,

schade tut nichts davon, aber gerade Deutsch und Englisch sollten schon nicht so arg vernachlässigt worden sein. Briefe bzw. E-Mails schreiben gehört genauso dazu wie englische Texte zu lesen und zu verstehen.

Aber auch dazu findest du etliche Threads...

Geschrieben

Hallo,

ein tipp nebenbei, bewirb dich am besten auch mal bei einer Schule wo du deinen realschulabschluss nachholen kannst, denn in meiner region ist es so, dass sie nichtmal realschulabschlussschüler nehmen, sondern nur noch fachabiturierenten o. abiturierenten.

Daher würde ich es dir raten, dich auch dort zu bewerben! Denn falls es nicht klappt, haste wenigstens die Chance die Schule weiter zu machen, und es nächstes mal nochmal zu versuchen, anstatt das Jahr zu verschenken, denn das sähe in deinem lebenslauf sehr schlecht aus!

mfg

Christian, 18, Kassel

Geschrieben

Hab ich mir auch schon gedacht, so dass ich mich schon seit letzer Woche beworben habe :)

Ist wohl der beste Weg ;)

Gast ***F.E.A.R.***Fawkes
Geschrieben

oder wie wärs mit nem berufskolleg? dauert 2-3jahre und dafür haste dann aber bei belegung der zusatzfächer auch die fachhochschulreife^^ du müsstest zwar wahrscheinlich einiges im bereich mathematik nachholen, aber das is ja auch zu schaffen und wenn man nen richtiges ziel vor augen hat... warum nicht? *g*

Geschrieben

Hallo,

also in Hessen haben wir ja leider keine Berufskollegs, sondern nur höhere berufsfachschulen, berufsfachschulen und berufliche gymnasien...

bei uns war es so, und auch an dem Johann-Conrad-Schlaun berufskolleg in Warburg, wo ich mich auch beworben hatte, dass lediglich leute mit "mittleren bildungsabschluss" sprich: "Realschulabschluss" den Zugang erlaubt bekommen, falls du andere Aufschlüsse darüber hast Fawkes, würde ich mich über diese und über die Quelle freuen. Ansonsten warst du wohl schon einen Sprung zu weit ^^

mfg

Christian, 18, Kassel

Gast ***F.E.A.R.***Fawkes
Geschrieben

sorry, wohn in bw und war an der werner-siemens-schule in stuttgart. da waren auch zwei oder drei leute mit hauptschulabschluss bei mir in der klasse. ok, nur einer hat die probezeit bestanden, aber der war dafür am ende unter den 10 besten...

also ich kann halt nur für bw sprechen und da kann man eben auch mit hauptschulabschluss an nen berufskolleg und da die fh machen. bin mir aber nicht sicher ob man da vielleicht nicht vorab nen eignungstest oder so machen muss.?.

naja... anfragen kostet nichts, oder? ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...