Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich versteh den Unterschied zw. VCL-Programmierung und API-Programierung in Delphi nicht so ganz. Wenn ich ein normales Programm mit Delphi 7 erstelle, dann ist das ein VCL-Programm, oder? Und was versteht man dann unter API-Programmierung?

Maxi

Geschrieben

VCL ist eine klassenbibliothek, die über das "superobjekt" TObject alle methoden zur verfügung stellt, die man sonst über WinAPI implementieren müsste, was natürlich auch möglich ist. die VCL dient quasi als "wrapperklasse" bzw. abstraktionsebene der windows-API, ist allerdings nicht auf delphi beschränkt, sondern zwischenzeitlich sogar für .NET verfügbar (dort unter dem namen VCL.NET).

man möge mich bitte korrigieren, aber VCL lässt sich am ehesten noch mit der MFC vergleichen.

s'Amstel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...