micpla Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Hi und nochmal ich wenns verkehrt ist das ich nen 2 thema aufgebacht habe bescheid sagen wollte nur die beiden aufgaben gut getrennt haben... Privates Class A Netz 10.0.0.0 / 8 in 4 gleiche Teilnetze kann ich mir die subnetmask ausrechnen oder muss die vorgegeben sein? wofür steht die / 8? Mfg Micpla
Gast Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Lies http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/34655-subnetting-beide-varianten-subnetzberechnung-rfc950-rfc1878.html und http://de.wikipedia.org/wiki/Classless_Inter-Domain_Routing Dann stell bitte die Fragen, was du nicht verstehst. Dieses Forum ist kein Hausaufgabenservice.
Wurstwasser Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 10.0.0.0/8 subnetmaske also 255.0.0.0 ->255.0.0.0 die angabe von /8 impliziert, dass all 1 und all zero netze mitbenutzt werden dürfen. ein oktett besteht aus 8 Bit 0000 0000 wieviel bit brauchst du um 4 Netze zu bildem? 2 Stück 10.0.0.0=1010 0000.0000 0000. 0000 0000.0000 0000.0000 0000 also sind vom 2 oktett 2 stellen weg, für die adressierung des netzes. bleiben 6 stück übrig. 1 1 1 1 1 1 1 1 128 64 32 16 8 4 2 1 2 Bit bieten die möglichkeit für: 00 =0 01 =64 10 =128 11 = 255 also 10.0.0.0 -10.63.255.255 10.64.0.0-10.127.255.255 10.128.0.0-10.191.255.255 10.192.0.0-10.255.255.255 Falls du Hilfe brauchst, melde dich. Für Korrekturen bin ich natürlich immer offen. Mach das schon lange nicht mehr
Crash2001 Geschrieben 4. Mai 2007 Geschrieben 4. Mai 2007 [...]2 Bit bieten die möglichkeit für: 00 =0 01 =64 10 =128 11 = 255[...] Du meinst bei 11 wohl 192 und nicht 255...
juppmania Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 und die subnetzmaske für die 4 neuen netze is dann /10 ??
xresidentevi Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 10.0.0.0/8 subnetmaske also 255.0.0.0 ->255.0.0.0 die angabe von /8 impliziert, dass all 1 und all zero netze mitbenutzt werden dürfen. ein oktett besteht aus 8 Bit 0000 0000 wieviel bit brauchst du um 4 Netze zu bildem? 2 Stück 10.0.0.0=1010 0000.0000 0000. 0000 0000.0000 0000.0000 0000 also sind vom 2 oktett 2 stellen weg, für die adressierung des netzes. bleiben 6 stück übrig. 1 1 1 1 1 1 1 1 128 64 32 16 8 4 2 1 2 Bit bieten die möglichkeit für: 00 =0 01 =64 10 =128 11 = 255 also 10.0.0.0 -10.63.255.255 10.64.0.0-10.127.255.255 10.128.0.0-10.191.255.255 10.192.0.0-10.255.255.255 Falls du Hilfe brauchst, melde dich. Für Korrekturen bin ich natürlich immer offen. Mach das schon lange nicht mehr :uli aber deine rechnung wäre dann nicht RFC 950 konform sondern nur nach "standard" RFC1875 richtig.. nach RFC 950 darf das erste und letze subnnetz nicht benutzt werden also hättest du nur noch 2 subnetze zur verfügung müßtest dann mit 2 ^3-2=6subnetze rechnen !!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden