Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FIAE Sommer 2004 3.HS a)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hier soll folgende Aufgabenstellung erstellt werden:

my.php?image=fiaesommer04hs3fu5.png

Soweit ganz einfach, aber was die IHk mal wieder für einen Lösungsvorschlag angibt. :upps

Wie würde eure Lösung denn aussehen? Die Lösung gebe ich dann bei gelegenheit an.

Meins würde folgendermaßen aussehen:

my.php?image=unbenanntcs9.png

Wobei ich mir von anfang an mit der Darstellung beim SB nicht zufrieden war. Ein Anwednungsfall bearbeiten wird den 3 folgenden Anwendungsfällen vorangestellt,obwohl es aus der Aufgabenstellung nicht ersichtlich ist, dass weitere hinzuzufügen sind. *arghh*

Wie würde eure Lösung denn aussehen? Die Lösung gebe ich dann bei gelegenheit an.
Grundsätzlich bist Du schonmal auf dem richtigen Weg. Ich würds aber dennoch ein wenig anders machen:

  • Interessent nach oben
  • Sachbearbeiter nach unten
  • Generalisierung von Sachbearbeiter zu Interessent (ein Sachbearbeiter sollte ja auch die Anwendungsfälle eines Interessenten nutzen können. Ist ja auch beispielsweise im Anwendungsfall "suchen" modelliert. Durch die Generalisierung wird dies ermöglicht.)
  • Die Anwendungsfälle bei dem Interesseten sind keine "Folge" von Funktionen, sprich ein zeitlicher Ablauf soll nicht mittels einem Use-Case modelliert werden. Ein Interessent hat grundsätzlich die Möglichkeit, die Anwendungsfälle "suchen" und "anzeigen" zu bedienen.
  • Der Anwendungsfall "drucken" ist meiner Meinung nach eine Extend-Beziehung, sprich: das Ausführen dieses Anwendungfalls ist optional und wird durch einen Extension-Point eingeschränkt (z.B. Intressent will sich Informationen ausdrucken)

Bin gerad zu faul zum malen, daher die Textform. Ich hoffe, das war alles halbwegs verständlich. Habs jetzt auch nicht mit der Musterlösung der IHK vergleichen. Also keine Garantie auf Vollständigkeit ;)

  • Interessent nach oben
  • Sachbearbeiter nach unten

Wiso ? So wie ich es bis jetzt kapiert habe - es hat keine Bedeutung - wer wo sich befindet..

  • Der Anwendungsfall "drucken" ist meiner Meinung nach eine Extend-Beziehung, sprich: das Ausführen dieses Anwendungfalls ist optional und wird durch einen Extension-Point eingeschränkt (z.B. Intressent will sich Informationen ausdrucken)

Jeps.. Höchstwahrscheinlich ist es so. Was in der Aufgabe nicht vorhanden ist und irritiert - was soll gedruckt werden ? (es kann alles mögliche sein, einschlisslich alle Falle). Ehrlich gesagt aus dem Grund wurde ich aus dem Drucken ein Fall machen, der keine Verbindungen zur andere hat.

Will noch dazusagen.. Es kann sein, daß zwischen Anzeigen und Suchen eine <<include>> vorhanden ist. Quasi: um Azeigen zu können => Suchen..

Wiso ? So wie ich es bis jetzt kapiert habe - es hat keine Bedeutung - wer wo sich befindet..
Ein Sachbearbeiter muss doch auch "bearbeiten" und "löschen" können. Wie soll das funktionieren, wenn er selbst auch nicht "suchen" kann? Das impliziert, dass er also auch auf die gleichen Anwendungsfälle zugreifen können soll, wie ein Interessent.
Ein Sachbearbeiter muss doch auch "bearbeiten" und "löschen" können. Wie soll das funktionieren, wenn er selbst auch nicht "suchen" kann? Das impliziert, dass er also auch auf die gleichen Anwendungsfälle zugreifen können soll, wie ein Interessent.

Aber dann müsste bearbeiten und löschen voin suche nabgeleitet sein udn das würde ja nicht gehen. Nur wenn suche n2x vorhanden wäre, was auch nicht geht..

Aber dann müsste bearbeiten und löschen voin suche nabgeleitet sein udn das würde ja nicht gehen. Nur wenn suche n2x vorhanden wäre, was auch nicht geht..
Du weisst schon was "Generalisierung" in einem Use-Case bedeutet oder?

Weil genau deswegen nutzt man die Generalisierung ja (vergleichbar mit Spezialisierung/Vererbung in einer Klasse) um eben das doppelte Vorhandensein von Anwendungsfällen/Funktionen zu eliminieren. D.h. durch die Generalisierung kann in vorliegendem Fall der Sachbearbeiter auf die gleichen Funktionen zugreifen, die dem Interessenten zugewiesen sind. Der Sachbearbeiter "erbt" sozusagen die Rechte des Interessenten.

Ein Sachbearbeiter muss doch auch "bearbeiten" und "löschen" können. Wie soll das funktionieren, wenn er selbst auch nicht "suchen" kann? Das impliziert, dass er also auch auf die gleichen Anwendungsfälle zugreifen können soll, wie ein Interessent.

Ahh.. hab jetzt verstanden was du meinst.. Stimmt schon. Wenn man das so betrachtet - dann Diagramm von dakingno1 hat ihm zwar Paar Punkte gebracht, aber immernoch nur ein Paar (nicht 16)..

Du weisst schon was "Generalisierung" in einem Use-Case bedeutet oder?

Weil genau deswegen nutzt man die Generalisierung ja (vergleichbar mit Spezialisierung/Vererbung in einer Klasse) um eben das doppelte Vorhandensein von Anwendungsfällen/Funktionen zu eliminieren. D.h. durch die Generalisierung kann in vorliegendem Fall der Sachbearbeiter auf die gleichen Funktionen zugreifen, die dem Interessenten zugewiesen sind. Der Sachbearbeiter "erbt" sozusagen die Rechte des Interessenten.

Das ist mir schon klar. Ddas steht doc hauch gar nicht zur Debatte!

So hätte ich es gemacht:

usecasekurscn9.th.gif

Also fast so wie du es gemacht hast.

Wie ist denn die Lösung?

So hätte ich es gemacht:

usecasekurscn9.th.gif

Also fast so wie du es gemacht hast.

Wie ist denn die Lösung?

sry, aber ich glaube nicht, dass dein Diagramm annähernd in der Richtigen Formatierung ist. Aber kann auch sein, dass ich mich irre.

Schaut euch einfach mal die Lösung an!

my.php?image=lsungar0.png

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.