denis-cubic Geschrieben 7. Mai 2007 Geschrieben 7. Mai 2007 Würde mich mal interessieren wie es in euren Ausbildungsbetrieben so ist. Müßt ihr nach der schriftlichen Prüfung zur Arbeit oder habt ihr danach Frei ?
Kameltreiber Geschrieben 7. Mai 2007 Geschrieben 7. Mai 2007 Den betrieb der dich nach der schriftlichen prüfung verpflichtet arbeiten zu kommen will ich sehen!
Gast Geschrieben 7. Mai 2007 Geschrieben 7. Mai 2007 Ausbildende haben Auszubildende für die Teilnahme am Berufsschulunterricht und an Prüfungen freizustellen.Ergo: eine Freistellung gilt nur für die Prüfungszeiten, nicht aber für das darauf folgende Besäufnis.
floh007 Geschrieben 7. Mai 2007 Geschrieben 7. Mai 2007 na klar weiterarbeiten. ich hab meinen vertrag bis 31.05. und der restlichen zeit könnte man sich doch auch güt auf die präsentation vorbereiten.
TK8782 Geschrieben 7. Mai 2007 Geschrieben 7. Mai 2007 ich sag nur: WO IST DAS BIER?!?!?!?! Ganz meine Meinung!!!
fi-newbie Geschrieben 7. Mai 2007 Geschrieben 7. Mai 2007 Den betrieb der dich nach der schriftlichen prüfung verpflichtet arbeiten zu kommen will ich sehen! meiner zum Beispiel... nach der ZP durfte ich auch arbeiten...
denis-cubic Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Geschrieben 8. Mai 2007 Na dann frag ich lieber beim Chef nach...
lorbler Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 VERSAUTE AP -> Keinen Abschluss Keinen Abschluss -> Keine BOS Keine BOS -> Arbeitslos Arbeitslos -> HartzIV + bei Oma einziehen! HartzIV + Oma -> WOW-BurningCrusade 24 Monats ABO ich komme !!!!!!!!! Is doch geil !!!
denis-cubic Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Geschrieben 8. Mai 2007 Was ist BOS ???? Oh Gott noch so ein WoW Anhänger .... du tust mir leid
Stahl Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Berufsoberschule 1 --> Fachabi... bzw. Berufsoberschule 2 --> Abitur...
lorbler Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 BOS -> Berufsoberschule ! Ich hoffe auch nicht dass ich Rückfällig werde
HJST1979 Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Also bei mir wars damals so dass ich mir nach der Prüfung erst mal zeit gelassen habe bis ich mich zu dem Zug begeben hab !! Dann war ich in der Arbeit und bei der Ankunft hab ich meine damalige Chefin soweit gebracht, dass sie gesagt hat ich darf nach Hause gehen !! Also wie gesagt "REDEN bringt SEGEN" *G*
Moroccn Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Ich werde danach so besoffen sein, das mich mein Betrieb sicher nicht mehr sehen will!
callya Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Ich werde danach so besoffen sein, das mich mein Betrieb sicher nicht mehr sehen will! Dito!
denis-cubic Geschrieben 8. Mai 2007 Autor Geschrieben 8. Mai 2007 Komisch das allen ans Saufen denken, also ich werde den Tag ruhig zu ende gehen lassen...
callya Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Öh?! Naja, ins Koma saufen muss man sich nicht, das stimmt. Aber "anstoßen"?! Was spricht dagegen? Auch wenn niemand weiß, ob bestanden oder nicht.. einen Grund hat man auf jeden Fall. Entweder Frust-saufen oder einfach trinken, weil mit der schriftlichen durch! Danach ist die Ausbildung doch so gut wie durch. Projekt fertig, schriftliche... und naja, in 2 Moanten dann noch mal mündlich.. wobei ich das lieber mache als schriftlich!
allesweg Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Ich werde danach so besoffen sein, das mich mein Betrieb sicher nicht mehr sehen will!Klasse Einstellung. Darf ich das (ausführliche) Ausbildungszeugnis dazu schreiben? :cool: :floet:
callya Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Naja, wenn man gesagt bekomme hat, dass man danach nicht mehr in der Firma erscheinen muss, dann ist es wohl Jacke. Wenn ich da noch hinmüsste, dann würd ich mich an deiner Stelle auch nicht so zukippen.
unsigned Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Da stand doch mal irgendwo was, dass der Tag vor schriftlichen AP und am Tag der AP der Azubi freigestellt werden muss! Oder irre ich da?
Gast Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Nein. Bzw Ja. Also Radio Eriwan. Für alle über 18 gilt das BBiG, und das sagt halt: Freistellung für die Prüfung, im Extremfall halt Nachmittags weiterarbeiten. Für unter 18jährige greift das JArbSchG, das sagt in § 10: (1) Der Arbeitgeber hat den Jugendlichen 1. für die Teilnahme an Prüfungen und Ausbildungsmaßnahmen, die auf Grund öffentlich-rechtlicher oder vertraglicher Bestimmungen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind, 2. an dem Arbeitstag, der der schriftlichen Abschlußprüfung unmittelbar vorangeht, freizustellen. *** Klickmich ***
Sodalit Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Da stand doch mal irgendwo was, dass der Tag vor schriftlichen AP und am Tag der AP der Azubi freigestellt werden muss! Oder irre ich da? Im Jugendarbeitsschutzgesetz steht das und gilt somit nur für Jugendliche Da war ich wohl zu langsam
bimei Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Da stand doch mal irgendwo was, dass der Tag vor schriftlichen AP und am Tag der AP der Azubi freigestellt werden muss! Oder irre ich da? Du irrst zumindest nicht, dass das "irgendwo" steht: Es steht im Jugendarbeitsschutzgesetz: § 10 Prüfungen und außerbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen (1) Der Arbeitgeber hat den Jugendlichen 1. für die Teilnahme an Prüfungen und Ausbildungsmaßnahmen, die auf Grund öffentlich-rechtlicher oder vertraglicher Bestimmungen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind, 2. an dem Arbeitstag, der der schriftlichen Abschlußprüfung unmittelbar vorangeht, freizustellen. Aber das gilt nur, wenn man noch nicht 18 Jahre alt ist: http://bundesrecht.juris.de/jarbschg/__1.html bimei
bimei Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 Die Frage dürfte wohl ausreichend beantwortet sein. bimei
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden