Dragon8 Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 Guten Tag, ich hoffe mal ich hab hier das richtige Forum für dieses Thema erwischt, konnte mich nicht entscheiden, zwischen Networking Technologies und Security, falls es doch nicht richtig ist, bitte ich darum, das thema zu verschieben, und entschuldige mich schonmal dafür. Nun aber zum eigentlich Problem, ich habe auf einem Windows Server 2003 Betriebssystem einen Squid Proxy aufgesetzt. Im Prinzip funktioniert er auch, jedoch wenn ich mit dem am Proxy angeschlossenen Client eine Internetseite aufrufe, zeigt er mir nur Seiten mit statischen HTML an, jedoch keine, die dynamisch generiert wurden, wie zum Beispiel php Seiten. Bisher habe ich bei Google auch schon 2 foren gefunden, in denen Leute genau dasselbe Problem hatten, jedoch haben diese dort keine antwort darauf bekommen, also ich hoffe ich mal, dass jemand hier die vielleicht die Lösung für das Problem kennt. Eingerichtet ist der Proxy nach dieser Anleitung, dazu habe ich noch bei der Option "cache_peer" einen vorgeschalteten Proxy eingetragen. Dieser ruft die problematischen Seiten aber einwandfrei auf, daran kann es also eigentlihc nicht liegen. Ich würde mich freuen, wenn jemand nen Lösungansatz zu diesem Problem weiß. Sonst noch einen schönen Tag. Mit freundlichen Grüßen Dragon8
DevilDawn Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 jedoch keine, die dynamisch generiert wurden, wie zum Beispiel php Seiten. Das macht im Grunde keinen Sinn da die Webserver bei PHP-Seiten auch nur HTML liefern (sollten). Was heißt "Zeigt nicht an"? Fehlermeldung? Leere Seite? Was sagt das Log?
Dragon8 Geschrieben 10. Mai 2007 Autor Geschrieben 10. Mai 2007 Also am Beispiel von google.de passiert folgendes: wenn ich die startseite aufrufe öffnet er die ganz normal, aber sobald ich einen suchbegriff eingebe, fängt er an, ewig zu laden und bricht dann nach ein paar minuten mit folgender, vom Proxy gesendeten, Nachricht ab: ERROR The requested URL could not be retrieved -------------------------------------------------------------------------------- While trying to retrieve the URL: http://www.google.de/search? The following error was encountered: Connection to 209.85.135.147 Failed The system returned: (10060) WSAETIMEDOUT, Connection timed out.The remote host or network may be down. Please try the request again. Your cache administrator is webmaster. -------------------------------------------------------------------------------- Generated Thu, 10 May 2007 11:31:11 GMT by sr0015-proxy (squid/2.6.STABLE12) in der access.log steht dazu folgendes: 1178796451.890 297 192.168.33.5 TCP_MISS/200 4194 GET http://www.google.de/ - FIRST_UP_PARENT/192.168.1.100 text/html 1178796452.250 360 192.168.33.5 TCP_CLIENT_REFRESH_MISS/200 9483 GET http://www.google.de/intl/de_de/images/logo.gif - FIRST_UP_PARENT/192.168.1.100 image/gif 1178796452.562 312 192.168.33.5 TCP_CLIENT_REFRESH_MISS/200 6698 GET http://www.google.de/images/nav_logo3.png - FIRST_UP_PARENT/192.168.1.100 image/png 1178796671.171 181578 192.168.33.5 TCP_MISS/504 1503 GET http://www.google.de/search? - DIRECT/209.85.135.147 text/html
Dragon8 Geschrieben 10. Mai 2007 Autor Geschrieben 10. Mai 2007 So, ich habe das problem nun doch schon alleine gefunden. Nachdem ich mir die Fehlermeldung nochmal ganz genau durchgelesen habe, fand ich es schon komisch, dass er versucht hat, die seite ohne die übergebenden GET-Parameter nach dem Fragezeichen, zu öffnen. Die Lösung dafür war, in der squid.conf folgende Eigenschaft auszukommentieren: # TAG: hierarchy_stoplist [...] #hierarchy_stoplist cgi-bin ? Jetzt funktioniert es endlich
DevilDawn Geschrieben 10. Mai 2007 Geschrieben 10. Mai 2007 ...fand ich es schon komisch, dass er versucht hat, die seite ohne die übergebenden GET-Parameter nach dem Fragezeichen, zu öffnen... Der Hinweis war eigentlich das DIRECT im access.log, d.h. er hat hier nicht den Parent-Proxy genommen. Die GET-Parameter stehen nie im access.log. Aber da dein Proxy wohl direkt nicht raus darf und die Config ihm sagte "für cgi-scripts bitte immer Direkt rausgehen" kam es zu dem Fehler.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden