sombrero2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Hi @all, ich möchte von einem Linux-Client aus, auf einem Entfernten Linux-Server über X11 Forwarding, verschiedene Anwedungen Starten, leider gelingt es mir nicht Auf der Client Seite habe ich in der /etc/ssh/ssh_config folgende Optionen Eingeschaltet:ForwardAgent yes ForwardX11 yes Auf dem Server habe ich in der /etc/sshd/ssh_config folgende Option scharf geschaltet.X11Forwarding yes X11DisplayOffset 10 X11UseLocalhost yes Ich Connecte mich jetzt mit dem Entfernten Linux-Server:clienst:~ # ssh -X username@ipadresse Das Funktioniert ohne Probleme: server:~ #echo $DISPLAY dns.vom.client.de:0 Wenn ich jetzt aber eine Anwedung starten möchte, z.B. den xclock, bekomme ich folgende Meldung server:~ # xclock Error: Can't open display: dns.vom.client.de:0 Hat jemand eine Ahnung was ich falsch mache?
lordy Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Da du X11DisplayOffset 10 X11UseLocalhost yes gesetzt hast sollte dein DISPLAY eigentlich "localhost:10.0" sein. Hast du den SSHD neu gestartet, nachdem du die Konfiguration geändert hast ?
sombrero2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Autor Geschrieben 15. Mai 2007 Hab auf beiden Maschinen den sshd restartet, aber ich bekomme automatisch die :0 Ich hab versucht es mal händisch zu ändern aber es funkt trozdem nicht: export DISPLAY=dns.vom.client:10 Warum muss da localhost stehen?
lordy Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Warum muss da localhost stehen? Weil dein X-Forwarding sonst nicht durch SSH läuft, sondern direkt versucht wird, den Host über den entsprechenden Namen zu erreichen, was vermutlich an einer Firewall o.ä. scheitert (und auch nicht sicher ist).
Schlaubi Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Ich denke Deine Konfiguration passt grundsätzlich. Auch Dein Display-Setting - was Du vergessen hast ist auf dem Rechner, auf dem der X-Server läuft (also vermutlich der Rechner, auf dem Du das "ssh -X root@..." absetzt), folgendes abszusetzen: xhost + ...probiers einfach mal aus (und danach erst das ssh -X ...).
lordy Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Das xhost + ein großes Sicherheitsloch reißt ist dir aber schon klar ?
SystemError Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Hey sombrero2007, ich habe mal die von Dir aufgelisteten Schritte nachvollzogen. Funktioniert für mich einwandfrei. Allerdings, folgende Anmerkungen: 1.) Auf dem Server heisst die Datei /etc/sshd/ssh[B]d[/B]_config Man beachte das "d". Ich bin mir nicht so ganz sicher ob das nur ein TippFehler von Dir ist oder Du wirklich in die "ssh_config" geschrieben hast. 2.) Anschliessend den SSHD auf dem Server neu starten bzw. die Konfiguration neu laden. 3.) Wenn es das erste mal funktioniert, dann sollte folgende Meldung erscheinen: /usr/X11R6/bin/xauth: creating new authority file /home/$USERNAME/.Xauthority 4.) Die DisplayVariable sollte bei der von Dir gewählten Konfiguration in diesem Stile hier aussehen: [username@host ~]$ echo $DISPLAY localhost:10.0 Das mit dem Display auf localhost passt so; wie lordy ja schon schreibt. 5.) Evtl. mal DNS Auflösung checken. Bye SystemError
sombrero2007 Geschrieben 15. Mai 2007 Autor Geschrieben 15. Mai 2007 HI @all, also jetzt funktioniert es. Ich bin wie oben beschrieben vorgegangen, nur habe ich jetzt wie lordy, empfohlen hat, die DISPLAY Variable wie folgt eingestellt:export DISPLAY=localhost:10. Danke für die Hilfe. Verstanden habe ich das Trotzdem nicht, warum muss da localhost? Ich bin doch auf der entfernten Maschine, und das soll doch auf meinem client eingestellt werden?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden