Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich mich nicht irre setzt OpenSUSE ja Postfix als MTA ein.

Du kannst mal probieren, ob der vielleicht schon gestartet ist mit einem einfachen "telnet localhost 25".

Falls das nicht der Fall ist solltest du einmal schauen, ob es in /etc/init.d ein entsprechendes Script zum starten gibt.

Wenn es das nicht gibt mußt du das Ganze über (x)inetd konfigurieren. Da sollte sich aber eine einfache Vorlage im OpenSUSE Wiki finden lassen.

Geschrieben

Hi,

der Postfix Läuft, kann auch damit mails versenden, dass ist nicht das Problem.

Versuche gerade nur zu verstehen, was man unter einen SMTP Server versteht.

Sendmail und Postfix sind beides Progs zum versenden von Mail oder?

Ich check gerade nicht durch, weil der Kunde Meinte, er muss sich gegenüber dem SMTP Authentifizieren?

Geschrieben

Ein SMTP-Server ist das Gegenstück zu POP3/IMAP-Servern und nimmt Mails für den Versand an.

Wenn der SMTP- und der Webserver auf dem selben Rechner laufen brauchst du normalerweise keine Authentifizierung. Du schaltest dann einfach localhost für den Versand frei (Stichwort: relay) und los gehts.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...