Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Turingmaschine + Nichtdeterministischer Automat (Automatentheorie) :-(

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich stehe im Moment total auf dem Schlau. Wir haben im Fach "Automatentheorie" folgende 3 Aufgaben bekommen - aber ich finde im Internet keine richtige Seite wo man kompakt und hilfreich eine Anleitung findet, wie man dabei vorgehen muss!

Blicke da irgendwie überhaupt nicht durch und bin langsam am verzweifeln :-(

1. Gesucht ist der nichtdeterministische Automate (Graph und formale Beschreibung) für folgende Funktion: A(AvB)*abab

2. Umwandlung von 1. zu einem deterministischen Automaten

3. Auf einem Eingabeband einer Turingmaschine befinden sich beliebig lange, binär dargestellte Zahlen, die auch führende Nullen besitzen können. Die einzelnen Zahlen werden durch das Zeichen "-" voneinander getrennt. Entwerfen sie eine Turingmaschine(formal+Graph) so, dass sie die genannte Eingangsgröße prüft und als korrekt akzeptiert, wenn alle Zahlen kleiner als 7 sind.

Hat vielleicht von euch irgendjemand einen Tipp parat!?

Bis denne

Andreas

Wir haben im Fach "Automatentheorie" folgende 3 Aufgaben bekommen - aber ich finde im Internet keine richtige Seite wo man kompakt und hilfreich eine Anleitung findet, wie man dabei vorgehen muss!
Warum musst du überhaupt im Internet nach einer Anleitung suchen? Ist nicht genau das Bestandteil des Unterrichts in diesem Fach gewesen?

Zu 1: Konstruktion eines Automaten aus einem regulären Ausdruck

Zu 2: Potenzmengenkonstruktion - Wikipedia

Hallo,

naja du sprichst mit einem einfachen Anfänger, der dieses Fach hasst und es überhaupt nicht verstanden hat :-(

Der Dozent ist so durch seinen Stoff gerasselt und hat so ein Tempo vorgelegt, sodass man entweder schnell mitschreiben konnte oder aber man hat verloren....

Ich habe mich jetzt mal an die erste Aufgabe gesetzt:

1. Gesucht ist der nichtdeterministische Automate (Graph und formale Beschreibung) für folgende Funktion: A(AvB)*abab

Lösung:

Ich weiß z.B. nicht warum vor der Klammer ein A steht bzw. ob Groß- oder Kleinschreibung unterschieden wird?! Oder steht dieses erste A nur für das Alphabet!?

aufgabe1.jpg

Kannst du mir einen Tipp geben!?

abab ist aber nicht eine Zustandsänderung, sondern mehrere. Wenn ich das richtig lese, musst Du einen Automaten entwerfen, der Wörter erzeugt, die mit einem A beginnen, dann eine beliebig häufige Folge von A und B beinhalten und mit "abab" enden.

Würde "abab" eine einzige Zustandsänderung sein, wie in Deiner Grafik, dann wäre der Automat deterministisch, weil er bei jeder Eingabe genau eine Aktion ausführen kann.

Selbst wenn die ersten 3 Buchstaben groß sind, musst Du Dir eigentlich nur vor Augen halten, bei welcher Zustandsänderung welcher Folgezustand erreicht wird und daraus ermitteln, wie der Automat arbeiten muss, um ein gültiges Wort erzeugen zu können. Bei nicht-deterministischen Automaten können durchaus bei der selben Eingabe 2 unterschiedliche Zustände erreicht werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.