Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hab eine externe Festplatte mit USB und LAN Anschluss.

Externe Stromversorgung über Netzteil und Steckdose.

Problem ist jetzt jedoch, dass diese Festplatte im Dachgeschoss steht und ich in den Keller gezogen bin. Die Festplatte muss da oben aber stehen bleiben. Wenn ich jetzt drauf zu greife, muss ich jedes mal hoch laufen und einschalten und danach wieder ausschalten :rolleyes:

So eine Funktion wie Wake-On-Lan hat die HDD Leider nicht.

Da ich zur Zeit keine Möglichkeit sehe, wie ich das Problem lösen könnte, wende ich mich einfach mal an euch ;)

Jemand eine Idee ?

Geschrieben

Kostet 205 Euro ohne den Zeitaufwand eingerechnet :/

Ne sorry, aber das ist mir echt zu teuer.

Jemand eine andere Idee ?

Geschrieben
Wenn ich jetzt drauf zu greife, muss ich jedes mal hoch laufen und einschalten und danach wieder ausschalten :rolleyes:

Einmal biste zu faul und dann sind dir 200€ zu teuer.

Rechen wir´s mal gegeneinander auf ...

nehmen wir nen Stundensatz von 10€ (weil wegen niederer Arbeit als Treppenläufer und Knöpfchen Drücker) ...

Du wird Max 5 min für den Weg brauchen (weil wegen Kühlschrank auf dem Weg)

Das ganze 2x mal am Tag, wegen ein ausschalten.

Macht 10min am Tag...nach 6 Tagen haste 10€ verballert

nach 120 Tagen haste die 200€ verballert, jetzt kommt der Return of Investment zum tragen.

Also entweder 200€ berappen oder sich nach 4 Monaten schwarz ärgern weil sich die Investition gelohnt hätte!? :upps

:D :floet: :D :floet: :D :floet: :D :floet:

Geschrieben

Möglichkeit 3. :

Durchrechnen wie hoch der Stromverbrauch der Platte ist und dann ausrechnen wie teuer es ist die einfach laufen zu lassen.

Geschrieben

@HBegga: Naja, also so kannste das nicht rechnen, da mich das hoch und runter laufen ja kein Geld kostet, da Freizeit bei mir daheim.

Anstatt der 200 Euro nehm ich lieber das Laufen in kauf.

Hätte so ein Teil jetzt sagen wir mal 40 oder 50 Euro gekostet, hätt ich mirs wahrscheins gekauft, aber nicht für 160€ und mehr.

@Carnie: Das ist schon eher eine Überlegung Wert, werd ich mir mal durchrechnen.

Geschrieben

naja, es lassen sich halt nur schwer Zeiten dafür ausmachen, wann ich die Festplatte ausschalten lassen kann und wann nicht. Einfach weil halt die Zeiten, wann ich die Festplatte benutze viel zu unterschiedlich sind.

Hm, also so wie es aussieht gibt es wohl eigentlich keine Lösung für mein Problem :/

Echt Schade, dass das nicht so funktioniert.

Geschrieben

aus welchem Grund muss die denn zwangsweise oben stehn?

vielleicht is es ja einfacher sich was zu überlegen das sie auch unten stehen kann.

Geschrieben

idee!!!!

ist der sicherungskasten nicht meistens im keller?

hard-power-off. vielleicht nicht die beste art, wenn noch ander mitmenschen da oben sind... aber geht! ;)

bigredeyes

Geschrieben

Oben ist zwar ein extra Sicherungskasten, aber ich glaub von unten kann man den oberen Sicherungskasten auch ausschalten.

da da oben aber auch noch andere Leute wohnen, kann ich den Sicherungskasten nicht einfach ausschalten, das könn man also nicht machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...