Zum Inhalt springen

Serverbackup mittels NTBackup ???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle miteinander.

Ich habe eigentlich nur ein paar informative Fragen.

Also ich habe ein Skript geschrieben, das mittels NTBackup meine Server sichert. (2k, 2k3)

NTBAckup muss leider verwendet werden aus finanz. Gründen.

Das funktioniert soweit.

Es geht mir eigentlich auch nur darum, ob ich mit NTBackup die verschiedenen Serverfunktionen sichern kann?

Bissher hab ich rausgefunden, dass:

1. Ein Exchange Server (Die JET Datenbank) mit NTBackup separat gesichert werden kann.

2. Dass die Active Directory mittels Systemstate gesichert werden kann.

Mir geht es jetzt eigentlich nur um den DNS und eine Microsoft SQL Datenbank reicht bei DNS auch der Systemstate und gibt es für SQL eine Funktion in NTBackup (ähnlich JET) oder muss ich das extra dumpen???

Danke schonmal

Geschrieben

SQL Server:

Keine direkte Sicherung, da kein Datenbank-Agent vorhanden ist.

Du musst hier zuerst im SQL Server die DB-Sicherung und die Sicherung der Transaktionslog-Dateien durchfuehren. Danach kannst Du die gesicherten Dateien in NTBackup sichern.

DNS-Server:

Kommt auf die Konfiguration an.

Wenn Du AD-integrierte DNS-Zonen hast, dann sichere den Systemstate.

Wenn Du die DNS-Zonen nicht im AD hast, dann Dateisicherung der einzelnen Zonen-Dateien.

Auch wenn NTBackup kostenlos ist, es hat einige Schwaechen.

V.a. in Sicherungsausnahmen wie Feiertage innerhalb der Woche, Sicherungsjobs mit Rotationen (taeglich, woechentlich, letzter Arbeitstag im Monat, Quartalssicherung, Jahressicherung am letzten Arbeitstag im Jahr), Medienrotation mit Ueberschreibschutz, Benachrichtigung mit Email-Logs, SMS, etc.

Geschrieben

Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Gibt es eine Möglichkeit diese Dateien in der Konsole zu sichern? Also mittels Konsolenbefehlen die ich auch in einem Skript ausführen kann?

(Is eigentlich schon fast der falsche Forumbereich hierfür :) )

Was die Schwächen angeht:

Den Großteil der Schwächen die du aufgezählt hast habe ich mittels des Skriptes gelöst. Sprich E-MAil Benachrichtigung mit Log als Anhang, Backup verwalten (ausmisten) usw.

Was das mit den Feiertagen angeht da geht wirklich nix. Leider aber geht halt nicht anders.

Trotzdem vielen Dank

;););)

Geschrieben

Kommt auf die SQL Server Edition an.

Die kostenlosen MSDE bzw. 2005 Express sind anders zum Rest.

Welcher Server (2000/2005) und welche Edition?

Geschrieben

Dann schau Dir den SQL Server Enterprise Manager, dort den Punkt Wartungsplaene an.

Damit lassen sich online die Datenbanken und die Transaktionslogs als Dateien sichern. Diese wiederum kannst Du dann spaeter in der NTBackup-Sicherung sichern.

Geschrieben

Sehr geil.

Danke schonmal.

Nur eins noch. Muss dann noch das SQL Verzeichnis Excluded werden? oder solli ch einfach die komplette Datenpartition in die Sicherung einfügen und NTBACKUp überspringt dann die Dateien des SQL Server die noch in gebrauch sind?

Geschrieben

Generell die DB-Verzeichnisse vom SQL-Server (Verzeichnisse mit MDF- und LDF-Dateien) und vom Exchange-Server (Verzeichnisse mit STM-, EDB-, LOG-Dateien; M-Laufwerk sofern sichtbar) von einer Dateisicherung ausschliessen.

Exchange nur ueber den Punkt Exchange Server und den SQL Server ueber den o.g. Weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...