ipu Geschrieben 14. Juni 2007 Geschrieben 14. Juni 2007 Hi! Habe schon seit mehreren Tagen das Web durchsucht, ohne weiterzukommen. Hoffe, jemand kennt hier dieses Problem und hat dazu eine Lösung gefunden. - Ich arbeite mit ACCESS 2000 und Oracle 10g. Access soll als Frontend, die Verbindung zur Oracle-DB läuft über ODBC. Das Problem ist nun ein n:m-Formular. Ich versuche, hier zu beschreiben, wie die Tabellenkonstellation aussieht: Tabelle1 - 1:n - Tabelle2 - n:1 - Tabelle3 - n:1 - Tabelle4 Das Hauptformular enthält die Daten aus der Tabelle1. Das Unterformular enthält die Daten aus den restlichen Tabellen, Datenquelle ist eine Abfrage nach "ACCESS-n:m-Manier". Innerhalb von ACCESS funktioniert das alles, aber mit Oracle als Backend werden die Daten zwar korrekt angezeigt, aber ich kann über das Formular keine Daten anfügen. Bisher habe ich versucht, die Tabellen2-4 in einzelnen ineinander geschachtelten Formularen unterzubringen. Die Daten werden auch korrekt angezeigt, aber eine Eingabe ist auch hier nicht möglich. Weiß jemand zu diesem Problem eine Lösung? grüße von ipu
Reinhold Geschrieben 14. Juni 2007 Geschrieben 14. Juni 2007 Moin, spontaner Gedanke: prüfe bitte, ob jede Tabelle einen Primärschlüssel hat. Reinhold
ipu Geschrieben 14. Juni 2007 Autor Geschrieben 14. Juni 2007 Hi, ja, hat jede Tabelle. In ACCESS auch als solches gekennzeichnet. grüße von ipu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden