Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wenn man auf Schulungen geschickt wird hat man dann

1) Anspruch auf Gewährung von Spesen

2) Anspruch auf ein Fahrzeug (wenn man kein eigens hat) bzw. auf die Bahnkosten?

3) Anspruch auf Ausgleich der Arbeitszeit (also einen Tag frei) wenn die Schulung von Mo-Sa geht?

mfg

newbie

Geschrieben

Zu allen drei Fragen: Kommt auf den Betrieb, die innerbetrieblichen Vereinbarungen, event. Tarifverträge usw. an.

Regelungen ansonsten in LStR 37, 38, 39, 40 und 40a

bimei

Geschrieben
Hallo zusammen,

wenn man auf Schulungen geschickt wird hat man dann

1) Anspruch auf Gewährung von Spesen

2) Anspruch auf ein Fahrzeug (wenn man kein eigens hat) bzw. auf die Bahnkosten?

3) Anspruch auf Ausgleich der Arbeitszeit (also einen Tag frei) wenn die Schulung von Mo-Sa geht?

mfg

newbie

Es wäre sehr hilfreich, wenn du uns zur Beantwortung dieser Fragen auch deine Individualvereinbahrungen mit deinem Arbeitgeber (sprich deinen Arbeitsvertrag) zur Verfügung stellst. Dieser regelt im Normalfall diese Details.
Geschrieben

Im Regelfall ist es so, dass wenn der Betrieb dich dort hinschickt, er auch für deine Kosten aufkommen muss. Bezahlt er lediglich eine Schulung, die du gerne haben möchtest und duldet quasi die Schulung während der Arbeitszeit, kann es anders aussehen.

Auf jeden Fall immer vorher beim Chef fragen :)

Mir ist es mal passiert, dass ich 2 Wochen ins Ausland MUSSTE für den Betrieb, aber sie wollten mir fürs Wochenende dazwischen keine Spesen zahlen. Nachdem ich gesagt habe, dass ich dann bei jedem Auslandseinsatz morgens hin und Abends wieder zurückfliegen will (egal wie lange ich vor Ort sein muss), haben sie sich das andes überlegt :)

Also am Besten immer vorher abklären und nicht abzocken lassen.

Geschrieben
(sprich deinen Arbeitsvertrag)
(In meinem eigentlichen Arbeitsvertrag steht darüber nichts drin, dafür gibt es dann eine separate Reisekostenregelung. Vertrag: 2 Seiten, Anhänge und Zusatzregelungen: 50 Seiten.)
Geschrieben

wenn für Dich kein Tarifvertrag gilt, dann sieht zumindest die Spesenregelung so aus, daß er Dir die Verpflegungspauschale zahlen KANN, aber nicht musss. Wenn er das nicht tut, dann kannst Du die V-Pauschale und auch entstandene Unkosten für z.b. Fahrzeugnutzung beim Finanzamt geltend machen.

Ü-Stunden sind, sofern nicht anders geregelt, mit dem Lohn ( auch eines Azubis ) abgegolten. Zumal eine Schulung auch Dir persönlich etwas bringt und nicht nur dem Betrieb.

Hier wirst Du Dich mit dem Chef einigen müssen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...