jens.ebinger Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Hallo. Ich "streite" mich gerade mit einem Kumpel, ob eine Krawatte bei einem ersten Vorstellungsgespräch angemessen ist. So wie ich die Stelle verstehe, findet Kundenkontakt nur über Mail und Telephon statt. Man soll ja nicht besser angezogen sein, als die Gastgeber. hab mal bei nem Softwareunternehmen nen Webcast der Personalabteilung gesehen (Kategorie "Mitarbeiter berichten"), da sagte einer in die Kamera "ich war der einzige mit Krawatte") Was meint ihr? Ciao
Der Kleine Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Man soll ja nicht besser angezogen sein, als die Gastgeber.Ich glaube, du verwechselst für ein Vorstellungsgespräch etwas. Du sollst nicht schlechter, als dein Gegenüber angezogen sein. Das ist IMO viel schlimmer.
bigpoint Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Man soll ja nicht besser angezogen sein, als die Gastgeber. warum nicht??
jens.ebinger Geschrieben 25. Juni 2007 Autor Geschrieben 25. Juni 2007 @bigpoint: weil denen sonst signalisiert wird "ihr seit ja stümper, unprofessionell schon bei der Kleidung. Wie ist dann erst die Arbeitsqualität? Ich bin besser als ihr."
MarkusLe Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Das liegt doch ganz bei Dir, ob Du Dich in Anzug und Krawatte wohlfühlst. Wenn Du Dich auf nen Posten im Management bewirbst sollte sowas natürlich angezogen werden, bei Banken, ist es sicherlich auch nicht verkehrt, in der Softwarebranche kannst Du (Meiner Meinung nach) auch in normaler Kleidung zu nem Bewerbungsgespräch kommen, dann aber ordentliche Kleidung!
Antibiotik Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Ob Krawatte oder nicht, spielt in meinen Augen eher ein untergeordnete Rolle. Zunächst muss der Bewerber ein insgesamt ordentliches und gepflegtes Bild abgeben. Das kann er durchaus auch in Form von geputzte dunkle Schuhe, dunkle Socken, dunkle Stoffhose oder Anzugshose, helles Hemd, rassiert oder einen gepflegten Bartwuchs (falls es zu der Person "gehört"), gewaschen, ordentliche Friseur, etc machen. Einen Sakko vom Opa nehmen und die einzige Krawatte aus dem Schrank, die auch schon sieben Jahre als ist, wird wahrscheinlich ins Auge gehen. Grundsätzliche würde ich versuchen mich dem Stil des Unternehmens anzupassen. Wenn auf der Website Leute ohne Krawatte zu sehen sind, dann ist es doch ein Anhaltspunkt. Grüße Antibiotik
bigpoint Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 @bigpoint: weil denen sonst signalisiert wird "ihr seit ja stümper, unprofessionell schon bei der Kleidung. Wie ist dann erst die Arbeitsqualität? Ich bin besser als ihr." Ganz ehrlich, willst du denn bei solchen Menschen arbeiten??, ich nicht.
Gast Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Grundsätzliche würde ich versuchen mich dem Stil des Unternehmens anzupassen. Wenn auf der Website Leute ohne Krawatte zu sehen sind, dann ist es doch ein Anhaltspunkt.Kann auch mal gaaaaaanz danebenliegen. Vorstellungsgespräch in einer Branche der Schlipsträger (und zwar so schlimm Schlipsträger, dass selbst Leute im Innendienst im weissen Hemd und Schlips rumlaufen). Leiter der IT: Karohemd und leicht verwaschene Jeans. Da ist man selbst mit einem farbigen Hemd und Leinesakko overdressed. Hat aber einen Vorteil: die IT-Leute erkennt man von weitem. Tip: nicht immer nach der branchenüblichen Kleidung gehen. Wenn man die Chance hat, in dem Zielladen jemanden zu kennen, nach der "Kleiderordnung IT" fragen, die kann durchaus massiv von der normalen Kleiderordnung abweichen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden