Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Module sollen untereinander mit TCP/IP kommunizieren

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich sitze hier vor einer Aufgabe, die ich noch nicht recht weiss, wie ich die anzupacken habe. Ich muss zugeben, dass ich soetwas in der Richtung noch nicht programmiert habe.

Und zwar soll ich eine Software schreiben, in der u.a. die Module untereinander über TCP/IP miteinander kommunizieren.

Das ist schon das erste Problem: wie muss ich mir das vorstellen? Gibt es dafür Klassen? Muss das ganze auf nem Linux System laufen lassen, daher kein MFC oder ähnliches von Windows.

Das andere ist, dass mir gesagt wurde, dass ich dazu wahrscheinlich "Kleinserver" erstellen muss? Weiss jmd von euch, was damit evtl. gemeint ist?

Ich brauche keinen Programmiercode, den kann ich selber erstellen. Nur hoffe ich, dass mir jmd von euch vielleicht erklären kann, wie ich das ganze angehen kann. Ein paar Tipps wären wirklich hilfreich.

Ich sitzte hier davor und weiss nicht, wo und wie ich beginnen kann. :(

Dickes Danke im voraus für jede Hilfe!

AlphaWeibchen

Das ist schon das erste Problem: wie muss ich mir das vorstellen? Gibt es dafür Klassen?
Klar. Boost::Asio zum Beispiel.

Das andere ist, dass mir gesagt wurde, dass ich dazu wahrscheinlich "Kleinserver" erstellen muss? Weiss jmd von euch, was damit evtl. gemeint ist?
Wahrscheinlich "Client/Server".

Client-Server-System - Wikipedia

Ich weiß nicht, wie weit du in deinem beruflichen Werdegang bist, aber davon solltest du eigentlich schon mal gehört haben.

Ich brauche keinen Programmiercode, den kann ich selber erstellen. Nur hoffe ich, dass mir jmd von euch vielleicht erklären kann, wie ich das ganze angehen kann. Ein paar Tipps wären wirklich hilfreich.
Einer sendet, der andere empfängt, dann andersrum. Alles Weitere hängt davon ab, wann, wie und welche Informationen ausgetauscht werden sollen.
  • Autor

dank dir vielmals für deine schnelle antwort.

Naja... was zum Schmunzeln.. von Client hab ich mal in der Schule was erzählt bekommen... aber Kleinserver... oh weh, meine Ohren scheinen nimmer die besten zu sein :rolleyes:

Einer sendet, der andere empfängt, dann andersrum. Alles Weitere hängt davon ab, wann, wie und welche Informationen ausgetauscht werden sollen.

Bitte sei mir nicht böse, was meinst du aber mit allem anderen?

Gut, ich schicke ein Objekt, der ander empfängt es und nimmt sich die Informationen die es benötigt. Vergesse ich jetzt gedanklich etwas was wichitg ist?

Bitte sei mir nicht böse, was meinst du aber mit allem anderen?
Alles, was über das reine Senden und Empfangen von Bytes hinausgeht. Ob du fertige Serialisierungslösungen oder Protokollimplementierungen benutzen kannst, oder etwas eigenes schreiben musst.

Gut, ich schicke ein Objekt, der ander empfängt es und nimmt sich die Informationen die es benötigt.
Der Datenaustausch bezieht sich zunächst mal nur auf Byteströme. Du kannst nur Daten austauschen, keine Objekte. Du musst in der Lage sein, deine Objekte so in einen Haufen Bytes umzuwandeln, dass du auf der anderen Seite aus den Bytes wieder ein äquivalentes Objekt rekonstruieren kannst.

Aber auch dafür gibt es fertige Implementierungen.

Was aber davon für dich in Frage kommt, und ob du das überhaupt brauchst, hängt (wie gesagt) davon ab, was du genau vorhast.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.