Merlin_1334 Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 Hallo.... ich habe ein Programm, mit dem ich Funktionswerte in eine Textdatei schreibe. Leider komm ich bei der Formatierung gar nicht weiter: i + 1. Datensatz: i x y a wobei der 1. Datensatz den Definitionsbereich xvon xbis beinhalten soll FILE *fp; char name[40]; printf("Dateiname:");scanf("%s",name); fp = fopen(name,"w+"); if(fp==NULL) { printf("Error: Dateieroeffnung"); return 0; } for( x=0.1; x < 0.2; x += 0.003) { y = 100-(x/0.002); a = fabs((Summe/n)-y); printf("%20.3f %16.3f %20.3f\n", x, y, a); fprintf(fp, "%20.3f %16.3f %20.3f\n", x, y, a); } fclose (fp); return 0; } kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Klotzkopp Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Hallo, und Willkommen auf dem Board Leider komm ich bei der Formatierung gar nicht weiter:Das ist als Problembeschreibung etwas mager kann mir bitte jemand weiterhelfen?Wo genau hängts denn? Weißt du nicht, wie du den Zähler ausgeben sollst? Oder die erste Zeile? Ganz allgemein würde ich einen int als Schleifenvariable benutzen, und den Float-Wert jedesmal neu berechnen (startwert + i * schrittweite). Das Aufaddieren von Fließkommawerten zieht nämlich immer größer werdende Rundungsfehler nach sich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden