Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Webdav-Server erstellt (mittels PHP-PEAR-Klassen), der ohne Authentifizierung funktioniert.

Wenn ich nun von einem Rechner aus via Netzwerkumgebung->Netzwerkumgebung hinzufügen dieses Webdav mounten möchte funktioniert das wunderbar.

Jetzt probier ich das ganze von einem anderen PC aus und Windows erwartet auf einmal von mir eine Eingabe von User/Password. Das komische ist, dass Windows nichtmal ein Request an den Server gestartet hat, welcher eine Authentifizierung benötigt hätte. Jetzt frag ich mich, warum erwartet der eine Rechte die Zugangsdaten, der andere aber nicht..

Beide Rechner laufen auf WindowsXP mit SP2 und neusten Updates.

Mit einem normalen Webdavclient (z.b. BitKinex) läuft alles wie gewollt..

Viele Grüße,

Markus

PS: Wer interesse hat, der XML Response, den die PHP-Klassen produzieren kann man hier einsehen:

http://forum.fachinformatiker.de/webdesign/107127-webdav-xml-validierung-via-dtd.html

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich hab den dav-server mal online gestellt

http://www.davtest.public-4u.de/index.php/

user: kills

pw: webdav

könnt ihr mal bitte jmd testen...

Bei mir kommt zwar nen User Dialog, aber wenn ich dort die o.g. Benutzerdaten eingebe, kann ich mich nicht einloggen (Wenn man via Netzwrekumgebung->Netzwerkumgebung hinzufügen macht).

Wenn man mit dem Browser auf die Seite geht, dann gehts ohne Probleme..

Mit meinem Webdav Client (BitKinex) gehts ohne Probleme...

Evtl könnte auch mal jemand mit MacOS testen, das wäre super.

Danke und Gruß,

Markus

PS:

Jetzt läuft das ganze auf nem Linux Server, hoffentlich dort besser ;)

Geschrieben

Hi,

Danke fürs testen...

Bei mir sieht das immer so aus.

Weiss jemand den Grund, warum Windows bei manchen Installationen funktioniert und manchmal nicht?

Danke und Liebe Grüße,

Markus

PS: Falls sich jemand wundert, das Schreiben auf der Root-Ebene des webdav Laufwerks ist nicht erlaubt, nur innerhalb der Ordner geht das.

post-16808-14430447685852_thumb.png

Geschrieben

Hi,

der Server ist ein "ganz normaler shared-Server" im Internet und ich bin mit meinem PC via T-COM eingewählt.. Also keine Domain o.ä...

Oder hab ich das falsch verstanden?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hi zusammen,

Wäre nett, wenn jemand das ganze mal mit Windows2000 / WindowsVista und MacOS testen könnte. Hab leider keine Systeme zur Hand mit diesem OS.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...