Lars M Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Hallo, ließe sich mich ASP.NET eine zentrale Artikelverwaltung umsetzen, bei der über den Browser eine zentrale Datenbank von überall auf der Welt bearbeitet werden könnte? Welche Datenbank würdet ihr vorschlagen? Macht es Sinn, so etwas in ASP.NET zu erstellen? Hilfestellung und Alternativen gerne willkommen. Danke Lars
Amstelchen Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 ließe sich mich ASP.NET eine zentrale Artikelverwaltung umsetzen, bei der über den Browser eine zentrale Datenbank von überall auf der Welt bearbeitet werden könnte? ja - sowas gibt es sicherlich schon mannigfaltig. Welche Datenbank würdet ihr vorschlagen? Macht es Sinn, so etwas in ASP.NET zu erstellen? kommt prinzipiell auf die erfordernisse und lizenzbedinungen an. umsetzbar ist das mit beinahe jeder beliebigen datenbank - ich selbst habe das schon mit SQL 2000, Oracle 8i und 9i sowie mit MySQL umgesetzt. wenn dafür ein entsprechender ODBC-treiber vorhanden ist, kann damit sogar die exotischte zieldatenbank (schasquastls blafooDB) angesprochen werden. poste halt mal mehr dazu, was du genau vorhast. s'Amstel
Lars M Geschrieben 19. Juli 2007 Autor Geschrieben 19. Juli 2007 Lieferanten als auch unseren interne Einkaufsabteilung sollen in der Lage sein, zeitgleich in der selben Datenbank Artikel zu bearbeiten oder anzulegen. Schön, wäre, wenn das ganze über das Internet realisierbar wäre und der Zugriff über den Browser erfolgen könnte. mysql wäre da doch vielleicht als DB nicht falsch? Danke Lars
Amstelchen Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Lieferanten als auch unseren interne Einkaufsabteilung sollen in der Lage sein, zeitgleich in der selben Datenbank Artikel zu bearbeiten oder anzulegen. soll dazu eine vorgefertigte ASP.NET lösung (z.b. zugekauft) verwendet werden, oder selbst eine lösung programmiert und implementiert werden? Schön, wäre, wenn das ganze über das Internet realisierbar wäre und der Zugriff über den Browser erfolgen könnte. ... ein über extern erreichbarer webserver mit IIS 5/6, ein datenbankserver, vorzugsweise auf einen separaten host. mysql wäre da doch vielleicht als DB nicht falsch? depends. wenn dinge die data warehousing / ETL / OLAP zukünftig möglich sein sollen und das gut skalieren soll, würde ich evalieren, ob MySQL das passende DBMS ist - allenfalls können DB2/Oracle/MSSQL/<insert another [O][R]DBMS> eher dienbar sein. s'Amstel
Lars M Geschrieben 19. Juli 2007 Autor Geschrieben 19. Juli 2007 Die Lösung soll selbst programmiert werden. Gibt es auch Webspace mit IIS, statt einen Server? Das ganze ist weniger umfangreich und würde keinen eigenen Server benötigen. data warehousing / ETL / OLAP sind nicht von Belang. Das ganze geht wirklich "nur" darum, Artikeldaten von unterschiedlichen Arbeitsplätzen auf der Welt in eine Datenbank zu schreiben, die später lokal abgerufen und in das WWS importiert werden kann. Ich dachte daher an mysql, weil man da relativ leicht eine Datenbank hinkriegt, an die alle rankommen? Danke schon einmal.
Amstelchen Geschrieben 19. Juli 2007 Geschrieben 19. Juli 2007 Gibt es auch Webspace mit IIS, statt einen Server? klar, es gibt einige anbieter dafür - ich würd in dem fall mal die webhostlist o.ä. konsultieren. ist aber vermutlich (noch immer) teurer, als wenn man selbst schon wo einen server stehen hat. Das ganze ist weniger umfangreich und würde keinen eigenen Server benötigen. dann wird das möglicherweise ausreichend sein. ich gebe aber zu bedenken, dass auch dort sicherheitsbedenken zu berücksichtigen sind - verschlüsselung mit SSL und/oder authentifizierung sollte schon sein. Ich dachte daher an mysql, weil man da relativ leicht eine Datenbank hinkriegt, an die alle rankommen? ja, MySQL ist ja gerade dafür ausgelegt, eine "leichte" web-datenbank zu sein. wenn nicht mehr DB-features erforderlich sind, reichts wohl auf den ersten blick. s'Amstel
Lars M Geschrieben 19. Juli 2007 Autor Geschrieben 19. Juli 2007 Macht denn aus deiner/eurer Sicht ASP.NET da sinn, oder wie würde erfahrene Menschen das zu lösen gedenken? Danke Lars
Guybrush Threepwood Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Klar macht das Sinn, du könntest zwar auch jede beliebige andere Serverseitige Websprache nehmen aber mit ASP.Net hast du direkt auch eine ganz aktuelle Technologie. Ich würde es auf jeden Fall nehmen. Allerdings würde ich in keinem Fall MySql nehmen Nimm lieber den MS Sql Server 2005 Express, ist einfach zu Handhaben und im Gegwensatz zu MySQl auch kostenlos.
Lars M Geschrieben 20. Juli 2007 Autor Geschrieben 20. Juli 2007 Dann brauche ich einen Webserver, auf dem IIS und MS SQL Server 2005 Express laufen? Wie setze das mit dem IIS um? Danke Lars
Amstelchen Geschrieben 20. Juli 2007 Geschrieben 20. Juli 2007 Dann brauche ich einen Webserver, auf dem IIS und MS SQL Server 2005 Express laufen? ohne den gehts wohl kaum Wie setze das mit dem IIS um? in der konfiguration des webs bzw. der anwendung die datenbankverbindung definieren, die entsprechenden rechte des dabenbankusers setzen, die datenbank einspielen/modellieren, und natürlich die webanwendung implementieren ausrollen. schreibst du die anwendung höchstselbstpersönlich? leider hast du nicht angegeben, was du schon alles mit ASP.NET gemacht hast - aber vielleicht hilft dir z.b. [ASP.NET] MSSQL 2000 Anbindung - .NET - Tutorials @ tutorials.de: Forum, Tutorial, Anleitung, Schulung & Hilfe s'Amstel
Lars M Geschrieben 20. Juli 2007 Autor Geschrieben 20. Juli 2007 Also in ASP.NET habe ich noch nicht gemacht. Ich habe sonst nur lokale Sachen in Access umgesetzt, einige Gehversuche in VB.NET am laufen und überlege nun, wie man die eingehend beschriebenen Anforderung am einfachsten und sinnvollsten umsetzten könnte. Danke Lars
Argbeil Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Hallo, ließe sich mich ASP.NET eine zentrale Artikelverwaltung umsetzen, bei der über den Browser eine zentrale Datenbank von überall auf der Welt bearbeitet werden könnte? Welche Datenbank würdet ihr vorschlagen? Macht es Sinn, so etwas in ASP.NET zu erstellen? Hilfestellung und Alternativen gerne willkommen. Danke Lars Genau für sowas ist ASP.NET und ADO.NET gemacht. Ich würde einen MS SQL Server nehmen, z.B. den kostenlosen SQL Server Express. Hosting Angebote inkl. SQL Server gibt es günstig bei Domainbox. Als Einführung sind vielleicht die Codeclips von meinem Freund Ruprecht Dröge geeignet: SQL für Einsteiger & Profis: Antworten von MSDN Solve
Lars M Geschrieben 8. August 2007 Autor Geschrieben 8. August 2007 Danke, das klingt doch schon mal gut und domainbox kann man sich wirklich gut leisten, um praxisnah zu testen. Ich werde mal ein wenig lesen und mich dann wieder melden. Lars
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden