Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HAllo Gemeinde,

ich schau mir gerade Prüfungen für FI-AE an , da ich zur Prüfung "ohne" Berufsschule gehe, brauch ich mal Eure Hilfe in Sachen Pseudocode.

Da gibt es ne Prüfungsaufgabe die ein OOP-Programm in Pseudocode wünscht.

Gibt es spezielle Syntax für OOP in Pseudo-Code ? Was ich bisher zu Pseudo-Code gefunden habe war nicht viel und lässt viel Freiraum für eigene Konstrukte. Hat jemand mal ein Beispiel für Pseudocode in OOP ?

Danke

morpheus

Geschrieben

was die Prüfer bei Pseudocode bei OOP sehen wollen, ist, dass du mit Objekten umgehen kannst.

Es kommt da auf den Puntkt / -> bei Zugriff auf die Methoden / Eigenschaften.

Beispiel:

Objekt a();

Objekt *b = new Objekt();

a.Bla = x;

b->Bla = y;

gruss

Geschrieben

es gibt keine wirklichen regeln für pseudo code

darum geht es ja die umstände machen die regel aus

und große lösungen kann man damit natürlich nicht erarbeiten

es geht ja auch nur darum das die logik ersichtlich ist

hat auch viel damit zu tun was im allgemeinen bekannt ist und verwendet wird

aber pefecter code ist wenn ihn jeder verstehen kann egal auf welcher programiersprache der syntax basierd

am besten so wenig abhängigkeiten benutzen wie möglich

ich kann dir ja mal ein code beispiel posten dauer aber noch n kurzen moment

dann kannst du probieren ihn zu verstehen und umzusetzen

Geschrieben

const mx=25;

int array[mx];

sort(a,B)

{

c=b

b=a

a=c

}

ende=false

while(ende=false)

for i=0 to mx-1 do

{

ende=true

if array>array[i+1] then

begin

sort(array,array[i+1])

ende=false

end

}

ps: hab den edit knopf nicht gefunden

wend

Geschrieben

im vorher gehenden code befindet sich ein kleiner logik fehler

aber wenn alles so einfach wär würds ja kein spass machen

mal was anderes ^^

sleep(sek:Integer)

setLeistung(watt:Integer)

getHerzfrequenz():Integer

writeWerte(watt:Integer;hf:Integer;dateiname:String)

const TTESTDAUER=0

const THERZTEST=1

Leistungstest(anfLeistung,prozSteigerung,dauer,maxHerzfreq)

{

setLeistung(anfLeistung)

while(ende=true)

{

if timer(TTESTDAUER)>=dauer

{

settimerback(TTESTDAUER)

l=l+prozSteigerung*100/anfangsleistung

setLeistung(l)

}

if timer(THERZTEST)>15

{

settimerback(THERZTEST)

hf=getHerzfrequenz()

if maxHerzfreq<hf { ende=true }

}

if eingabebeenden()=true { ende=true }

writeWerte(l,hf,”werte.dat”)

}

}

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...