Smilybu Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 Guten Tag! habe folgendes Problem! Ich habe eine Suse 10.2 linux-server! auf diesem befindet sich eine Festplatte mit 250 GB Speicher die Fat32 formatierung hat! Nun will ich die Partition im Netzwerk so freigeben, das man nicht nur lese sondern auch schreibzugriff hat! beim verfahren mit "Yast" und "Samba" habe ich es bereits einige male gschafft diesen zugang so einzurichten das man von einem Windows rechner auf die Fesplatte zugreifen und sogar speichern konnte! Das Problem besteht jetzt darin, das nach einem Neustart meine ganze Arbeits soszusagen wieder vernichtet ist, weil ich dann wieder keine rechte mehr habe auf der Festplatte etwas zu veränder, zu schreiben, löschen etc.... könnte mir da vll jemand helfen, bin relativer neuling in linux, als das ganze ma für "dumme" wie ich erklären
t3quill4b0y Geschrieben 10. August 2007 Geschrieben 10. August 2007 Dann kopier die smb.cfg doch einfach mal weg wenns funktioniert. Danach startest du neu und vergleichst deine Kopie mit der smb.cfg. Dann sollten ja unterschiede zu sehen sein. Trag die einfach mal von Hand in die smb.cfg ein und speicher das ganze. Dann testen cu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden