Zum Inhalt springen

Problem mit 3 Rechnern und 2 Netzwerken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich habe ein Problem und zwar habe ich 2PC's und einen Server. Der Server ist mit einem der beiden PC's über LAN verbunden und dieser PC ist über W-Lan mit einem Router verbunden. der Router verbinden diesen dann mit dem 2ten PC. Alle haben entweder XP home SP2 oder Pro SP2

Nun meine Frage:

Wie schaffe ich es das der 2te PC auf die Freigaben von meinem Server zugreifen kann?

Hoffe auf eure Hilfe

MfG

Xardas

Geschrieben

Hi,

wenn du eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 hast ist es klar wieso es nicht geht...

könntest se entweder auf 255.255.0.0 setzten, od due passt die IP-Adressen so an, das se in einem Subnetz liegen.

mfg

andi:bimei

Geschrieben

Nochmal eine Nachfrage, bevor es hier mit Supernetting losgeht:

Der Server ist mit einem der beiden PC's über LAN verbunden und dieser PC ist über W-Lan mit einem Router verbunden.
Spich: der Server hat keinen Kontakt mit dem Router und bildet ein eigenes Netz mit dem PC.

Was für ein OS hat der PC mit den zwei Netzwerkkarten?

Ganz grob: du musst auf diesem PC das Routing zwischen beiden Karten aktivieren.

Geschrieben

ja der server hat keine Verbindung zum Router und bildet ein eignes Netzwerk mit dem 1.PC

und wie soll ich das "routing" zwischen den beiden Karten anstellen?

Geschrieben

Noch einmal:

Welches Betriebssystem hat der "Server" und welches Betriebssystem hat der Rechner mit den zwei Netzen?

Geschrieben

Auf dem PC mit den zwei Netzwerkkarten in der Registry

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrenControlSet\Services\Tcpip\Parameters

den Schlüssel IPEnableRouter auf 1 setzen.

Der "Server" bekommt weiterhin seine feste IP, als Gatewayeintrag die IP des routenden PC (also 192.168.0.101), als DNS Server den Wlan-Router.

Hi,

wenn du eine Subnetzmaske von 255.255.255.0 hast ist es klar wieso es nicht geht...

könntest se entweder auf 255.255.0.0 setzten, od due passt die IP-Adressen so an, das se in einem Subnetz liegen.

Nein. Solange der PC mit zwei Netzwerken nicht routet (und XP routet werksseitig nicht, wenn der genannte Registrykey nicht aktiviert ist) kannst du Subnetze setzen wie du lustig bist, routen wirds nicht. ;)

Geschrieben
Auf dem PC mit den zwei Netzwerkkarten in der Registry

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrenControlSet\Services\Tcpip\Parameters

den Schlüssel IPEnableRouter auf 1 setzen.

Der "Server" bekommt weiterhin seine feste IP, als Gatewayeintrag die IP des routenden PC (also 192.168.0.101), als DNS Server den Wlan-Router.

Nein. Solange der PC mit zwei Netzwerken nicht routet (und XP routet werksseitig nicht, wenn der genannte Registrykey nicht aktiviert ist) kannst du Subnetze setzen wie du lustig bist, routen wirds nicht. ;)

Hab ich das irgendwo behauptet, das es damit routet? :marine

mfg

andi

Geschrieben

Hast du nicht.

PC1 müsste aber routen, damit du auf den Server drauf kommst von PC2. PC1 muss die Daten ja auf der einen Netzwerkkarte annehmen und an der anderen an den Server weiterreichen... und das geht ohne Routing oder Ummoddelierung des Netzwerkes nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...