Pyraton Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 hallo, also ich arbeite in einer firma und hatte einen kleinen verbesserungsvorschlag unser virenupdate läuft während der arbeitszeit und verlangsamt unser rechner sehr. nun habe ich vorgeschlagen, den pc nach der arbeitszeit anzulassen und nach erfolgreichem update ein auto shutdown einzustellen. den vorschlag habe ich eingereicht und folgende fragen zu bekommen: 1. Kann man vielleicht die Nutzung der Systemressourcen durch den Virusvoll-Scan weiter einschränken, sodass eine Beeinträchtigung der Benutzerprozesse weiter reduziert werden kann. Aktuell ist hier m.E. eine Beschränkung auf max. 50% der CPU eingestellt. 2. Zu analysieren wäre die Nutzung der einzelnen Ressourcen des Rechners während des Scans UND Welche Ressource verursacht überhaupt den Engpass, den der Benutzer spürt- WIE wäre super, wenn ihr mir hierbei ein wenig helfen könntet =) Mfg Felix
Wodar Hospur Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Was möchtest du jetzt genau wissen? Leider ist nach deiner Einleitung weder erkennbar, welches Betriebssystem, noch welcher Virenscanner, noch wo du Hilfe brauchst. Für das messen der jeweiligen Auslastung der Workstations gibt es direkt von Microsoft ein Tool mitgeliefert. Es hört auf den wundervollen Namen perfmon und sollte eigentlich für deine Zwecke vollkommen ausreichend sein.
Pyraton Geschrieben 22. August 2007 Autor Geschrieben 22. August 2007 hallo, 2. Zu analysieren wäre die Nutzung der einzelnen Ressourcen des Rechners während des Scans UND Welche Ressource verursacht überhaupt den Engpass, den der Benutzer spürt- WIE Mfg Felix nur das is wichtig, windows xp virensoftware weiss ich im mom nich, aber is auch irrelevand, weil die frage ja für jede virensoftware gleich sein würde
Amstelchen Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 post #3 möchte ich widersprechen, dem vorletzten meine zustimmung geben. eine sinnvolle antwort ist nur möglich, wenn man weiss, welche software auf welcher systemumgebung läuft. sonst wird das alles hier nur ein ratespiel und vergeudet oftmals wertvolle zeit. ad 1. das kommt auf die verwendete software an. die erwähnte einschränkung auf 50% der CPU-last muss doch irgendwo festgelegt worden sein. stell das bitte mal vorab fest. ad 2. hier kann man das mit dem schon angeführten, mit windows-betriebssystemen mitgelieferten perfmon feststellen. unter anderem wird aber ein performanceeinbruch nicht nur von CPU-last, sondern allenfalls von platten-I/O, netzwerklast und ähnlichen faktoren beeinflusst. s'Amstel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden