Cadpax Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 Was bringt jemandem denn irgendeine tolle hochtrabende Bezeichnung außer dem vorher bereits angesprochenem Schwanzvergleich? *mit Finger auf den Autothread zeig*
.vash Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 *mit Finger auf den Autothread zeig* LOL ich habe bei mir ganz banal Softwareentwickler reingeschrieben. Denn das ist das was ich gerade mache, der Berufsabschluss ist denke ich mal in erster Linie bei Bewerbungen von Bedeutung
Cadpax Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 Ich muss nichts durch Titel/Autos kompensieren und auch mein Ego besteht nicht aus den beiden genannten. Bei mir ist's genauso wie bei Guybrush.
robby_46 Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 Wenn du ne Zusatzqualifikation hast würde ich die nehmen, bei mir steht z.b. nix von Fachinformatiker da das Berufsbild keinen besonders guten Ruf hat, jedenfalls in meiner Firma nicht. Also steht auf meiner Visitenkarte oder eMail Signatur Firma:**** Name:******* Berufsbezeichnung : Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Abteilung : EDV Is aber auch keine Berufsbezeichnung der MCSE Übrigens Fachinformatiker Staat.gepr. oder Staatlich anerkannt ist Abschluss bei der Fachhochschule, wäre da vorsichtig. Wäre das selbe wenn ein FISI, Dipl. Fachinformatiker schreibt als Beruf:D
Tombazane Geschrieben 26. August 2007 Geschrieben 26. August 2007 ...Übrigens Fachinformatiker Staat.gepr. oder Staatlich anerkannt ist Abschluss bei der Fachhochschule, wäre da vorsichtig. Wäre das selbe wenn ein FISI, Dipl. Fachinformatiker schreibt als Beruf:D ... übrigens, staatl. geprüfte/anerk. Fachinformatiker gibt es nicht, sondern staatl. geprüfte Informatiker ohne Fach http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/simpleSearch.do sonnigen Sonntag, T.
Karl Nickel Geschrieben 26. August 2007 Geschrieben 26. August 2007 LOL ich habe bei mir ganz banal Softwareentwickler reingeschrieben. Denn das ist das was ich gerade mache, der Berufsabschluss ist denke ich mal in erster Linie bei Bewerbungen von Bedeutung Richtig. Erfahrungsgemäß können die meisten Kunden mit "Fachinformatiker Anwendungsentwicklung" oder "Fachinformatiker Systemintegration" nichts anfangen, zumal es kleine Zungenbrecher sind und man es dann meistens auch noch zweimal sagen darf. Nicht zu vergessen die Erklärung, was man denn überhaupt macht. Daher habe ich (FIAE) es mir angewöhnt, mich als Programmierer auszugegeben, denn das ist meine Funktion. In meiner Signatur steht davon allerdings nichts
robby_46 Geschrieben 26. August 2007 Geschrieben 26. August 2007 Sooory mein Fehler:old, hatte da mal Gespräch mit Studenten der hatte mir dass gesagt. Habe mich nu selber schlau gemacht, es gibt da Informatiker Staat.gepr., Dann Dipl.Informatiker, Wirtschaftsinformatiker Staatl.gepr. den selbigen auch mit IHK und als Dipl. Habe dass mit Wirtschaftinformatiker verwechselt. Die Staat.gepr. und die Diplom Dingens sind auf der FH zu bekommen. So stimmts nu. Alte Berufsbezeichnung des Fachinformatikers ist auch Programmierer. Bzw so wurde der vorher genannt. FISI gabs da nicht. Der Beruf ist ebenso neu wie Systemelektroniker. Habe auch vor dem Fachinformatiker Büroinformationselektroniker gelernt den gibts auch nicht mehr. Da war in Ausbildung Programmieren mit VB 4-5, PC Netzwerke NT4 und Windows 95-98, Drucker, ISDN, Modems , Schreibmaschinen, Fernsehtechnik usw darin. So zerfledderten Beruf gibts nicht mehr.
Gast Geschrieben 26. August 2007 Geschrieben 26. August 2007 Habe auch vor dem Fachinformatiker Büroinformationselektroniker gelernt den gibts auch nicht mehr.Doch. Der Beruf wurde mit dem Radio- und Fernsehtechniker zusammengelegt. Jetzt heisst der Beruf halt "Informationselektroniker Schwerpunkt Bürosystemtechnik" und "Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik".
robby_46 Geschrieben 26. August 2007 Geschrieben 26. August 2007 Doch. Der Beruf wurde mit dem Radio- und Fernsehtechniker zusammengelegt. Jetzt heisst der Beruf halt "Informationselektroniker Schwerpunkt Bürosystemtechnik" und "Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik". Aber sicher nicht, der Büroinformationselektroniker war ein Handwerksberuf geprüft bei der HWK, hies vorher Büromaschinenmechaniker. Der Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik ist ein Beruf der Industrie und wird bei der IHK geprüft. Dazu ist die Ausbildung total anders. Dann Informationselektroniker Bürosystemtechnik Im Schwerpunkt Bürosystemtechnik werden vorzugsweise Informationssysteme im Bürobereich konzipiert, installiert und instandgesetzt sowie Anwendungsprogramme erstellt. Informationselektroniker Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik Im Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik werden vorzugsweise Geräte und Systeme zum Aufnehmen, Übertragen, Verteilen, Speichern, Verarbeiten und Wiedergeben von Bild, Ton und Daten konzipiert, installiert und instandgesetzt. Ich habe meine Prüfung bei der Handwerkskammer Nürnberg als Büroinformationselektroniker gemacht. Prüfungsinhalt war eine Platine aufbauen, Kopierer reparieren nach Schaltplan, NT4 Server einrichten, ein VB Programm ändern , einen Drucker ins Netzwerk einbinden unter NT4. Das war eine total andere Ausbildung . Löten machen die gar nicht mehr zB.Im Schwerpunkt Bürosystemtechnik
Gast Geschrieben 26. August 2007 Geschrieben 26. August 2007 Nö. Der Informationselektroniker ist weiterhin ein Handwerksberuf.
JE-ID Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Sind heute nicht andere Bezeichnungen "in". sowas wie "Junior Consultant Technologie" oder "Chief Executive Operator" *G* Da kann man bauen was man möchte. hauptsache es klingt wichtig. Oder der gern gemochte: "Direct Art & Production Support & Product Senior stylistic Supervisor". Oder "Head of permanent outgoing incomes" aber Spaß beiseite, der Radio PSR Sinnlos Telefon kennt wird wissen wovon ich rede *g* Ansonsten fragt Google *G* Ich finde es allgemein fragwürdig ob man sämtliche Titel und sonstiges mit in die Signatur aufnehmen sollte, das kann bei manchen Leuten ganz schön ausarten. Ist aber immer die Entscheidung der Firma ob sowas vorgesehen ist.
JE-ID Geschrieben 27. August 2007 Geschrieben 27. August 2007 Es ist mir nur aufgefallen, das "offizielle" Quellen andere Abkürzungen verwendet als sie hier im Forum so üblich ist. Nicht ganz richtig, bei meiner IHK und meiner Berufsschule hieß das damals auch offiziell FIAE. Das ist Auslegungssache der IHK.
Azubine27 Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Auch wenn ich jetzt schelte bekommen sollte, ich finde die Vorstellung schon recht amüsant, einen IHK Abschluss in seine Signatur zu schreiben. Es gibt genug Firmen, die das nicht einmal bei Dipl. oder Dr. zulassen. Wenn man einen Titel hat, den man in die Signatur hängen möchte, sollte man ersteinmal die Firma fragen, ob es bei Ihnen so gängig ist, da man sonst schnell negativ auffallen kann, wenn man es macht und die Anderen nicht. Aber bei einer Ausbildung finde ich es wirklich etwas over. Was man reinschreiben sollte, die Berufsbeschreibung..bzw in welchem Bereich man arbeitet, damit die User oder die, die es mit einem zu tun haben, in welchem Bereich man tätig ist.
Polli Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Nachtrag zu Azubine: Stimmt viele Firmen wollen auch kein Dipl. in der Signatur. Beim Dr. allerdings kann sich keine Firma wehren - der ist Bestandteil des Namens ;-)
mac_user Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Nicht ganz richtig, bei meiner IHK und meiner Berufsschule hieß das damals auch offiziell FIAE. Das ist Auslegungssache der IHK. Das wurde inzwischen hinreichend besprochen.
JE-ID Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Das wurde inzwischen hinreichend besprochen. Da die Frage aber oben wieder gestellt wurde, erwähnte ich es nochmal, man sagt ja doppelt hält besser. Außerdem ists eher weniger sinnvoll mich noch mir noch entsprechend gequoted zu antworten, da ich mir duchaus bewusst war, dass dieses Thema schon etwas "ausgelutscht" ist. EDIT: Hey Moment mal....du warst doch sogar der, der das Thema angefangen hat.....
Azubine27 Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 @Polli: Ich habe sehr wohl schon in einer Firma gearbeitet, wo es quasi verboten war. Was verboten bedeutet? Kündigung! Und es war keine kleine Firma, sondern ein weltweites großes Unternehmen.
Tombazane Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 .... Was verboten bedeutet? Kündigung!... Na die Kündigungsbegründung hätte ich gern gesehen..... Wie Polli schon sagte, ein Dr. ist Bestandteil des Namens und kann nicht verwehrt werden, egal ob als Adresse oder als Signatur. Und davon abgesehen, auch wenn ich gern mal über die mehr oder weniger hochtrabenden Titel lästere, die sich so manch einer verpaßt, macht es schon Sinn, wenn man Kunden anschreibt und unter dem Namen die Funktion erwähnt. In diesem Sinne, T. IT-Abteilung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden