schorschi Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Hallo, ich habe mir aus dem Netz einen Besuchercounter als Vorlage besorgt. Klappt soweit, bis auf die Tatsache, wenn ich per php eine Datei anlegen lasse und anschließend das Datum der Erstellung der Datei abfrage, bekomme ich irgendeinen Wert welcher mit dem Erstellungsdatum nicht übereinstimmt. Hiermit lade ich die Dateizeit: $dat_date = date("U", filectime($file_path."data_counter\\$datfile")); SYS: W2K Apache,php5 Hat jemand nen Tipp ?
geloescht_JesterDay Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ...wenn ich per php eine Datei anlegen lasse und anschließend das Datum der Erstellung der Datei abfrage, bekomme ich irgendeinen Wert welcher mit dem Erstellungsdatum nicht übereinstimmt. Hiermit lade ich die Dateizeit: $dat_date = date("U", filectime($file_path."data_counter\\$datfile")); Dann solltest du nicht das Datum der letzten Änderung abfragen filectime — Liefert Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Dateizeigers Inode Hmm... als Kommentar zu der o.g. Seite findet sich aber, dass bei win32 Systemen wohl die Create-Zeite zurückgeliefert wird. Scheinbar ist dieses Funktion für Win32 Systeme etwas abgeändert und nicht komplett dokumentiert... Aber wozu brauchst du das Erstellungsdatum bei einem Besucherzähler? EDIT: Und wieso benutzt du U als Ausgabeformat der date Funktion?
schorschi Geschrieben 24. August 2007 Autor Geschrieben 24. August 2007 Warum ich "u" benutze, frag' mich nicht sowas. Stand halt in dem Skript drin. Ich vermutete, das es den Rückgabewert der Funktion "date" so formatiert, das ich die Sekunden bekomme. Ich habe da aber nicht nachgeschaut. Mittlerweile habe ich herausbekommen das ich die Methode filemtime unter W2K benutzen muß. jetzt funktioniert alles einwandfrei. Warum ich das zuletzt geänderte Datum benutze ? Nun bei meiner suche habe ich keine Methode im vorbeiflug gefunden welche mir das Erstellungdatum einer Datei liefert, oder ich habs überlesen. Einige Counter basieren doch auf der Idee das Sie die IP loggen, indem Sie eine Datei erstellen und diese Datei so benennen. Ist eine definierte Zeitspanne vorüber, wird die Datei wieder gelöscht. Soll halt nur dazu dienen das beim gleichen Besucher der Zähler nicht unendlich hochschnellt. Is halt ein wenig Spielerei so ein Counter. Aber danke nochmals für die Antwort.
geloescht_JesterDay Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Einige Counter basieren doch auf der Idee das Sie die IP loggen, indem Sie eine Datei erstellen und diese Datei so benennen. Ist eine definierte Zeitspanne vorüber, wird die Datei wieder gelöscht. In dem Fall würde ich dir aber raten, dass über eine DB zu machen. Ein DB Zugriff ist um einiges schneller als ein Dateizugriff.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden