neon Geschrieben 21. September 2001 Geschrieben 21. September 2001 Weiß jemand wie man mit Linux auf NTFS schreiben kann ?
hades Geschrieben 21. September 2001 Geschrieben 21. September 2001 wie meinst du das genau? mit linux übers netz auf ntfs zugreifen? oder lokal auf eine ntfs partition? gruss
neon Geschrieben 21. September 2001 Autor Geschrieben 21. September 2001 ich meine lokal auf einen NTFS Partition schreiben
hoagi Geschrieben 21. September 2001 Geschrieben 21. September 2001 Einfach: Partition mounten mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt /dev/hda1 mußt du natürlich durch deine NTFS-Partition austauschen. hoagi <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 21. September 2001 17:40: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hoagi ]</font>
Terran Marine Geschrieben 21. September 2001 Geschrieben 21. September 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hoagi: <STRONG>Einfach: Partition mounten mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt /dev/hda1 mußt du natürlich durch deine NTFS-Partition austauschen. hoagi</STRONG>
hoagi Geschrieben 21. September 2001 Geschrieben 21. September 2001 Ops, dann natürlich besser die Finger von lassen. Wenn dir deine Daten lieb sind. Samba kann übringens in dem Fall nur helfen, wenn du einen zweiten Rechner mit NT im Netz hast. Samba ermöglicht dann den Dateizugriff über SMB-Shares. Sorry für schlechten Tip Hoagi <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 21. September 2001 22:50: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von hoagi ]</font>
Hardcoder Geschrieben 1. Oktober 2001 Geschrieben 1. Oktober 2001 Eine andere Möglichkeit wäre vmware in Verbindung mit samba, aber dass ist dann ziemlich "krank", teuer und ressourcenfressend Hardcoder
hoagi Geschrieben 2. Oktober 2001 Geschrieben 2. Oktober 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Eine andere Möglichkeit wäre vmware in Verbindung mit samba, aber dass ist dann ziemlich "krank", teuer und ressourcenfressend
flixner Geschrieben 11. Oktober 2001 Geschrieben 11. Oktober 2001 Alles "VIEL-EINFACHER" ! Man nehme Red Hat 7.0/7.1, aktiviere via kernelcfg-tool das NTFS, auch wenn da die Warnung steht ! Ich arbeite hier in meiner Firma als einzigster User mit einer reinen Linux-Workstation. Ich mounte meine alten NTFS Platten problemlos und kann auch problemlos darauf schreiben. Selbiges funktioniert auch leicht übers Netzwerk. Die "krasse" Variante mit VM-Ware habe ich hier auch am Laufen gehabt, natürlich nur mit Testkey !!! Teuer wirds, wenn man sich registriert flixner
haddock Geschrieben 15. Oktober 2001 Geschrieben 15. Oktober 2001 Vermutlich gehts ja darum, auf NTFS-Partitionen zu schreiben im selben Rechner, auf dem gerade Linux und nicht NT/2k läuft. Ich habs auch schon mehr aus Versehen gemacht, aber generell ist doch Vorsicht angesagt. Andererseits: Experimentell im Linux-Umfeld kann wesentlich stabiler als "release" im Windows Umfeld sein, gelle
Broadcast Geschrieben 16. Oktober 2001 Geschrieben 16. Oktober 2001 Zuletzt unter Suse 7.1 ausprobiert. Alle Zugriffe sind generell möglich. Hat mir auch schon bei der Datenrettung geholfen. Experimentell ist da wohl eher schon gut praktikabel. Grüße
GandalfTheWhite Geschrieben 17. Oktober 2001 Geschrieben 17. Oktober 2001 ??? Ich bekomme unter SuSE 7.2 immer ein "Dieses Laufwerk ist read only" wenn ich etwas auf der NTFS platte schreiben möchte. WO kann ich die Einstellungen ändern? Gandalf PS Weiß jemand ob es ein Tool gibt mit dem man evtl. angeschlagene NTFS Partitionen reparieren, oder von mir aus nur sichern kann als Image oder so? (unter Linux versteht sich)
haddock Geschrieben 18. Oktober 2001 Geschrieben 18. Oktober 2001 $ mount zeigt an, welche Laufwerke wie gemountet sind. Dann: $ umount <ntfs-lw> $ mount <ntfs-lw> rw Vorher natürlich: $ man mount
GandalfTheWhite Geschrieben 18. Oktober 2001 Geschrieben 18. Oktober 2001 ok thx, werde es zu Hause mal testen. Gandalf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden