Maurizio Geschrieben 9. August 2001 Geschrieben 9. August 2001 Hi zusammen, bin gerade auf die bekloppte Idee gekommen als Linux-Newbie einen Suse 7.1 Server aufzusetzen. Jetzt würde ich gerne von meinem Win2K-Laptop auf diesen Server zugreifen können um Daten etc. dort abzuspeichern. Gibt es irgendwo eine Doku o.ä. wo beschrieben ist, wie & was zu machen ist? Ich vermute mal Samba, oder?
captainhook Geschrieben 9. August 2001 Geschrieben 9. August 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Maurizio: <STRONG> Gibt es irgendwo eine Doku o.ä. wo beschrieben ist, wie & was zu machen ist? Ich vermute mal Samba, oder?</STRONG>
2-frozen Geschrieben 9. August 2001 Geschrieben 9. August 2001 Schon mal "Samba" in der Suchfunktion des Boards eingegeben? Gruß, 2-frozen
Maurizio Geschrieben 10. August 2001 Autor Geschrieben 10. August 2001 Also das mit Samba werde ich wohl verschieben müssen, da unerwartet Ärger bei der Linux-Installation aufgetreten ist :mad: Alles fing damit an, dass Linux meine Grafikkarte nicht erkennt und die Installation somit in Yast1 textbasiert startet. Dann wird auch schon gestartet, Linux läuft, aber nach einem Reebot kommt die Fehlermeldung "Kein Betriebssystem vorhanden" oder "Press any key to reboot" :confused:
Blubb Geschrieben 10. August 2001 Geschrieben 10. August 2001 Hast du nen Bootmanager installiert ???? Lilo zB: Könnte helfen ;o)))
Maurizio Geschrieben 10. August 2001 Autor Geschrieben 10. August 2001 Lilo? Was´n das? *lol* Klar habe ich Lilo installiert
ente80 Geschrieben 10. August 2001 Geschrieben 10. August 2001 ciao maurizio, tutto ok? du hättest LILO am anfang der installation aufspielen müssen. für die grafikkarte starte mal sax im textmodus...
professor Geschrieben 10. August 2001 Geschrieben 10. August 2001 Du musst nicht erst denn LILO installieren, dies löst das Problem nicht mit deiner Grafikkarte bzw. hat damit nichts zutun. Warum installierst du den SuSE 7.0 im Grafikmodus klappt doch auch im Textmodus prima und dauert auch nicht so lange. Hier einige Hinweise zur Installation: 1. CD ins LW 2. Linux setup startet / Linux installieren 3. X-Server konfigureren mit Sax oder XF86Config 4. mit YaST den LILO konfigurien und installieren und dann... Have a lot of fun P.S. Vielleicht solltest du auch einmal checken ob deine Grafikkarte unterstützt wird wenn nein dann ein kleiner Tip: VESA-Framebuffer( mehr bei www.suse.de) Wünsche dir viel Spass dann noch.
Hardcoder Geschrieben 10. August 2001 Geschrieben 10. August 2001 Es kann sein, dass du in die /etc/lilo.conf per hand das Schlüsselwort lba32 eintragen musst. X konfigurierst du am einfachsten mit sax oder sax2, wenn due XFree 4.0 verwendest. Wenn du den älteren XFree (3.irgendwas) verwendest, musst du zusehen, dass du das richtige Modul mitinstallierst HArdcoder
Tilt Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 Also um nochmal auf das Thema zurüchzukommen. Das von Windows verwendete Protokoll ist SMTP, welches vor einigen Jahren von Microsoft freigegeben wurde. Linux hat es direkt aufgenommen. Verwendbar ist es mit Samba und auch relativ einfach zu konfigurieren mit Swad, einem html- basierten Tool zur Bearbeitung der smb.conf . Lustig ist auch, daß sich Linux an die Standarts hält und Windows nicht. Ich hatte Windows 2000, wollte auf Windows 98 zugreifen, ging aber nicht, als Lösung dann den Linux Mokel dazwischen geschaltet und dann hat der Netzwerkzugriff geglabbt.
Honkytonk Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Tilt: <STRONG>Also um nochmal auf das Thema zurüchzukommen. Das von Windows verwendete Protokoll ist SMTP, welches vor einigen Jahren von Microsoft freigegeben wurde. Linux hat es direkt aufgenommen. Verwendbar ist es mit Samba und auch relativ einfach zu konfigurieren mit Swad, einem html- basierten Tool zur Bearbeitung der smb.conf . Lustig ist auch, daß sich Linux an die Standarts hält und Windows nicht. Ich hatte Windows 2000, wollte auf Windows 98 zugreifen, ging aber nicht, als Lösung dann den Linux Mokel dazwischen geschaltet und dann hat der Netzwerkzugriff geglabbt.</STRONG>
Tilt Geschrieben 15. August 2001 Geschrieben 15. August 2001 mit Linux-Mokel dazwischen geschaltet, meine ich, daß ich die Daten vom Windows 2000 Rechner auf den Linux.Eimer geschoben hab, auf den ich wiederum mit dem Windows 98 Haufen zugreifen konnte. Und SMB<->SMTP, sorry, hab mich wohl vertan.
DV-Trainer Geschrieben 20. August 2001 Geschrieben 20. August 2001 Hi Maurizio, wenn du nur Daten vom Linux-Server abspeichern/holen willst, dann benutze doch einfach FTP. Der FTP-Server läuft schon default-mäßig unter SuSE. Unter Windows hast Du ein FTP-Client Programm im emulierten DOS-Mode, mit dem Du dann auf die Linux-Kiste zugreifen kannst. DV-Trainer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden