Claus44 Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 Ich suche eine Datenbank zum Erfassen und Arbeiten mit Fachtexten (z. B. Gesetzestexte, bestehend aus tausenden von Paragraphen mit verschiedenen Ordnungskriterien). Darüber hinaus sollte die Datenbank folgende Kriterien erfüllen: - Erfassung von Textelementen mit bis zu einigen tausend Zeichen (bis zu 5000 pro Datensatz) - deutsche Buchstaben - Basis-Formatierungsmöglichkeiten (Zeilenumbrüche, Fettdruck, Farben) - Hyperlinks (zum Verweis auf andere Datensätze, externe Quellen, Anlagen usw.) - Weite Verbreitung (Open Source) oder weitergebbar (z.B. als Runtime DB) Viele Möglichkeiten bietet schon Excel, allerdings scheitert Excel u.a. bei längeren Texten oder wenn z.B. innerhalb von Zellen Begriffe gesucht und optisch hervorgehoben werden sollen. Kann mir jemand eine geeignete Lösung empfehlen? Gruß Claus PS.: Im Prinzip erüllt z.B. die Email-Datenbank von Mozilla Thunderbird diese Anforderungen - nur leider ist die Benutzeroberfläche für den Zweck schlecht geeignet.
pascal87 Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 Wenn du fragst "welche Datenbank" könnte ich antworten "jede richtige Datenbank" bloß würde das wohl an Lizenzgebühren o.ä. scheitern, du müsstest schon mal etwas präziser werden was die Umsetzung angeht. Etwas fertiges für deine Anforderungen wirst du wohl nur bedingt finden, kaum kostenlos, also wäre es schön zu wissen was für Mittel dir zur Verfügung stehen, sowohl finanziell als auch technisch, KnowHow etc. wenn du etwas von Excel schreibst habt ihr vieleicht auch Access Lizenzen blaaa, du merkst, dass es so zu spekulativ ist. Also teile uns mal mit welche Mittel/Möglichkeiten dir zur Umsetzung zur Verfügung stehen, in was für einer Systemumgebung das ganze realisiert werden soll.
Schiller256 Geschrieben 9. September 2007 Geschrieben 9. September 2007 Wie pascal87 schon richtig geschrieben hat wären ein paar mehr Infos sinnvoll. Denn die Angaben wie Fettdruck, Farben oder Links sind weniger ein Problem der Datenbank als viel mehr der Anzeige im Frontend. Denn Thunderbird macht bei einfachen Text E-Mails auch nichts anderes als Links als Links dazustellen. Das geschieht aber erst im Frontend und hat mit der Speicherung der Daten nichts zu tun.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden