Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

C# - Projekte mit Code erzeugen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo "Kollegen",

wer kann mir helfen? Mein "Problem" ist, dass ich programmatsch ein C#-Projekt (Console, Windows oder Web) erzeugen möchte. Ich möchte hier nicht eigene Templates anlegen, sondern die "übliche" vorgehensweise verwenden, d.h. mit den Templates von Visual Studio arbeiten. Nur habe ich ein Probelm. Ich checke den Code nicht -> How to: Programmatically Create Projects ... Wo "kommt die Methode OnConnection" her? .. wie bekomme ich die Solution? Ich wollte eigentlich keine Solution anlegen, die bracht man ja auch nicht, Projektdatei reicht. Ich checke den Einstieg des Codes nicht, soll heißen, woher kommt das Solution-Objekt, ohne dies kann ich ja kein Projekt generieren lassen. Kann mir jemand helfen? Danke schon mal im voraus.

Ich wollte eigentlich keine Solution anlegen, die bracht man ja auch nicht, Projektdatei reicht.
Es gibt kein Projekt ohne Solution, insofern trifft es nicht zu, dass man die nicht braucht. Wenn du eine Projektdatei öffnest, und die zugehörige Solution fehlt, erstellt VS eine neue.

Du wirst also wohl zuerst einen Solution anlegen müssen:

How to: Create Solution and Project Build Configurations

Es gibt kein Projekt ohne Solution, insofern trifft es nicht zu, dass man die nicht braucht. Wenn du eine Projektdatei öffnest, und die zugehörige Solution fehlt, erstellt VS eine neue.

Du wirst also wohl zuerst einen Solution anlegen müssen:

How to: Create Solution and Project Build Configurations

OK, so etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht, nur, was bedeutet das? .. sorry, ich stehe heute TOTAL auf dem Schlauch .. was ist das?

public void OnConnection(object application, 

ext_ConnectMode connectMode, object addInInst, ref Array custom)

{

    _applicationObject = (DTE2)application;

    _addInInstance = (AddIn)addInInst;

    SConfig(_applicationObject);

}

Was ist das für eine Einstiegsmethode, woher kommt das Applikations-Object? ... wer checked das? Ohne dies kann ich widerum keine Solution erstellen :rolleyes:

Das steht doch da:

OK, danke erst mal .. bin noch nicht solange dabei, bei C# :) .. alter Java-Entwickler. Bedeutet das dann, dass ich mit einem anderen Projekt (Console, Windows oder was auch immer) das Projekt oben AddIn-Projekt instanzieren muss, um Solutions (bzw. Projekte) erstellen zu können? .. ist ziemlich umständlich .. aber danke erst mal .. werde ich gleich mal ausprobieren. Habe noch nie add-ins benutzt, wahrscheinlich ist das der Einstieg (in der Connect.cs).

Schau dir mal das Openbook von Gaileo an da ist ganz vieles nutzliches drine und dort werden auch die Grundlagen erklärt. Und solltest du bei Visual Studion einen fehler erhalten einfach den fehleranklicken und F1 drücken, dann kriegst du nochmal eine gute erklärung dazu.

LG Arthuro

Bedeutet das dann, dass ich mit einem anderen Projekt (Console, Windows oder was auch immer) das Projekt oben AddIn-Projekt instanzieren muss, um Solutions (bzw. Projekte) erstellen zu können? .. ist ziemlich umständlich

Beschreib doch erst einmal, wofür du glaubst, das zu brauchen. Vielleicht lässt sich das, was du vorhast, auch viel einfacher lösen.

Beschreib doch erst einmal, wofür du glaubst, das zu brauchen. Vielleicht lässt sich das, was du vorhast, auch viel einfacher lösen.

Naja, es wird sich wahrscheinlich nicht vermeiden lassen. Ich habe eine NHibernateGenerator-GUI geschrieben. Hier wird (nach Auswahl) ein bestehendes Projekt aktualisiert (Persitenzunit) ... und wenn dieses Projekt nicht vorhanden ist, wird eine neue Datenbankunit erstellt (also Projekt, hier immer Library-Projekt). Das aufrufende Projekt wird dann auch gleich mit generiert, wenn nicht vorhanden; je nach Auswahl (Console, Web oder Windows Applikation) ... somit komme ich wahrscheinlich nicht um dieses Add-In herum .. oder ich erstelle die Projekte selbst mit eigenen Templates, was ich eigentlich vermeiden wollte, da es ja die Vorgehensweise ja eigenlich schon gibt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.