Thombo Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Hallo, folgendes Problem: Es bestehen 2 Netze: 192.168.0.0 und 10.0.0.0, dazwischen gibt es einen Windows Server 2003 mit 2 Netzwerkkarten und Routing und RAS... Der DSL-Router hängt im 192er Netz... nun sollen die Clients aus dem 10er Netz auch über den DSL Router surfen können, pingen zwischen den Netzen geht, dazu wurden statische Routen im Win2k3 Server eingerichtet.... Wie muss ich was (Win2K3 oder Router) einstellen, damit das surfen auch geht?
Gast Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 Der W2k3 kennt den Router als Gateway? Dann sollte es ausreichen, wenn du den W2K3 als Gateway bei den Clients einträgst.
Thombo Geschrieben 10. September 2007 Autor Geschrieben 10. September 2007 Muss der Router dann bei dem Win2k3 bei beiden Nics als gateway eingetragen werden? Oder auch per statischer Route? In den Router muss dann doch eig. auch eine statische Route, weil der ja nur in einem LAN (192) hängt, und alle Anfragen aus dem 10er Netz ins internet routen würde, wo die Pakete dann verworfen werden, oder nicht ?
hades Geschrieben 10. September 2007 Geschrieben 10. September 2007 -statische Route auf dem DSL-Router: Netzwerk 10... Gateway Interface vom RRAS im Netz 192.168. Ansonsten keine weiteren statischen Routen, der RRAS erkennt normalerweise seine direkt angeschlossenen Netze automatisch. Gateway-Eintraege: Clients Netzwerk 10.xxx: IP vom RRAS im Netzwerk 10.xxx Clients Netzwerk 192.168: DSL-Router RRAS: Bei mehreren Interfaces grundsaetzlich nur ein Standard-Gateway eintragen. Hier auf dem Interface im Netz 192.168.: IP vom DSL-Router
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden