Kenny Geschrieben 20. August 2001 Geschrieben 20. August 2001 hi ich würde gerne mal wissen wie oft man eigendlich im internet so gescannt wird. also dachte ich mir probiers mal mit dem scanlogd unter suse 7.1 aus. ich gehe mit dsl (pppoed) ins internet. das dsl modem ist an eth0 angeschlossen und wenn ich online bin bekomme ich auch ein ppp0 device. alles normal wenn ich nun von meiner lokalen workstation mit nmap oder sonstigen portscannern einen scan mache (der geht auf eth1) wird der im /var/log/warn angezeigt, wenn jedoch jemand aus dem internet scannt wird nichts angezeigt. ich habe dan scanlogd deamon in der rc.config eingeschalted ... hat jemand eine erkärung warum die scans aus dem internet icht angezeigt werden??? oder kennt jemand andere programme die portscans loggen ??? gruss kenny <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. August 2001 15:33: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Kenny ]</font>
yau Geschrieben 21. August 2001 Geschrieben 21. August 2001 mach doch deine ports von aussen mit IPCHAINS dicht. wenn du den parameter -l einfuegst wird ein scan oder zugriff allgemein in der /var/log/messages angezeigt. z.B.: ipchains -i ppp0 --dport 3128 -p TCP -l -j DENY so kann niemand mehr von ausserhalb ueber ppp0 auf deinen port 3128 (squid proxy z.b.) zugreifen.... ein zugriff wird in der /var/log/messages gespeichert. abrufen am besten mit: cat /var/log/messages | grep DENY dann solltest du alle infos haben die du brauchst... yau
Kenny Geschrieben 23. August 2001 Autor Geschrieben 23. August 2001 hmm... klingt ja nicht schlecht ... das kann ich auch gebrauchen, aber ich habe auch einen ftp server auf dem port 21 "amlaufen", und es soll ja auch leute geben die nur diesen port scannen (ja ja die gibt es ) und das würde ich auch gerne mitbekommen... was mache ich dann ???
yau Geschrieben 26. August 2001 Geschrieben 26. August 2001 statt DENY ALLOW setzen - aber halt das flag -l setzen :-) bischen mitdenken ;-)
wildkart Geschrieben 26. August 2001 Geschrieben 26. August 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> statt DENY ALLOW setzen - aber halt das flag -l setzen :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden