Stadtfuchs Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 hallo da draußen, ich habe ein kleines problemchen mit meinem lüfter und suche nach einer lösungsalternative. ich beschreibe euch mal eben fix die situation. also der pc um den es geht besitzt einen temperatur geregelten cpu-lüfter. der dreht immer nur so schnell, wie es die temperatur erfordert. das ist ja auch soweit korrekt. da beim anschalten des pc ja noch nicht so viel wärme drin ist, dreht sich der lüfter entsprechend langsam. so soll es ja auch sein bei einem temperatur geregeltem gerät. nun fragt das mainboard beim starten des pcs die umdrehungszahl des lüfters ab und da sitz auch der knackpunkt. das mainboard erkennt nun das der lüfter sich nur wenig dreht und geht davon aus, der lüfter ist defekt. folglich startet der pc nicht. wenn ich im bios die cpu-lüfter überwachung auf "ignore" stelle, dann passiert das nicht und der pc läuft einwandfrei hoch. aber das kann doch nicht die entgültige lösung sein oder? ich meine wenn der lüfter nun mal wirklich beschädigt ist, dann würde man das durch die einstellung "ignore" ja gar nicht mitbekommen... gibt es außer dieser unsauberen methode noch andere alternativen, damit die kommunikation zwischen den beiden komponenten funktioniert? schöne grüße stadtfuchs
Roemer2201 Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 hmm, eine Einstellung, dass der dich nur warnt, dass mit dem Lüfter etwas nicht in Ordnung ist gibt es nicht, richtig? Also entweder nur ignorieren oder nicht booten. Kannst du möglicherweise eine Mindestdrehlzahl einstellen? so das der Boot-Stopper nicht anspringt, aber dein Lüfter immernoch "langsam" läuft.
Stadtfuchs Geschrieben 25. September 2007 Autor Geschrieben 25. September 2007 also eine mindest anzahl der umdrehungen kann ich nicht einstellen aber soweit wie ich es aus anderen quellen inzwischen erfahren habe, ist ignore tatsächlich die einzige wirkungsvolle lösung dafür :eek
Crash2001 Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Also falls es ein neuerer Intel Pentium (Pentium 4, Dual Core, Quad Core) sein sollte, dann kann man die Lüfterüberwachung eh getrost vernachlässigen. Sollte er zu heiss werden, taktet er automatisch herunter. Und das solltest man normalerweise merken... Kannst du denn wenn das im BIOS deaktiviert ist dennoch per MBM oder ähnlichem Programm überwachen, ob der Lüfter dreht? (Ist die Frage, ob das Signal abgeschaltet wird, oder nur nicht ausgewertet wird vom Mainboard.) Leider gibst du ja hier weder CPU-, noch Mainboard- und Lüftermodell an. Das und die BIOS-Version wäre evtl sinnvoll mal zu nennen. Es gibt nämlich auch Mainboards die mit bestimmten Lüftern Probleme haben, weil sie deren Signal falsch auswerten. Könnte also auch so etwas sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden