S4nCeZZ Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 Hiho, um meine Freigaben zu erstellen nutze ich den Befehl: net share Wenn ich damit die Freigaben erstelle, dann werden zusätzlich die Rechte zum schreiben/ändern gesetzt. Mit welchem Befehl kann ich das umgehen? Bitte um Hilfe MfG S4nCeZZ
robotto7831a Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 Hallo, versteh ich nicht. Bei mir bekommt dann jeder Vollzugriff auf Freigabeebene wenn ich mit net share eine Freigabe erstelle. Frank
Cadpax Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 Mit welchem Befehl kann ich das umgehen? Mit Net Share. (Zumindest unter W2K3) NET SHARE sharename sharename=drive:path [/GRANT:user,[READ | CHANGE | FULL]] [/uSERS:number | /UNLIMITED] [/REMARK:"text"] [/CACHE:Manual | Documents| Programs | None ] sharename [/uSERS:number | /UNLIMITED] [/REMARK:"text"] [/CACHE:Manual | Documents | Programs | None] {sharename | devicename | drive:path} /DELETE Aber AFAIK erst ab W2K3. In anderen Betriebssystemen ist das afaik nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen, Cadpax
S4nCeZZ Geschrieben 24. September 2007 Autor Geschrieben 24. September 2007 Hallo, versteh ich nicht. Bei mir bekommt dann jeder Vollzugriff auf Freigabeebene wenn ich mit net share eine Freigabe erstelle. Frank Und genau dem will ich entgegenwirken! Ich will nicht, dass jeder darauf Vollzugriff hat. Kann man nicht einfach die net.exe vom W2k3 in WXP portieren? MfG S4nCeZZ
Cadpax Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 Gute Frage, noch nie probiert. Ist es relevant, dass die Benutzer Remote andere Rechte besitzen als Lokal? Wenn dies egal ist, würde ich mir cacls.exe(oder xcacls.exe) einfach die NTFS Rechte dementsprechend setzen. Wirkt sich ja auch auf die Freigaben aus. Mit freundlichen Grüßen, Cadpax
S4nCeZZ Geschrieben 25. September 2007 Autor Geschrieben 25. September 2007 Welcher Benutzer wird denn angemeldet, wenn sich einer über die Netzwerkumgebung auf meinen Freigaben umschaut? Nein, das ist mir egal mit den NTFS-Berechtigungen. Hatte das schonmal damit probiert, nur damit habe ich mich meist selbst ausgeschlossen MfG S4nCeZZ
Cadpax Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Welcher Benutzer wird denn angemeldet, wenn sich einer über die Netzwerkumgebung auf meinen Freigaben umschaut? Wie sieht denn die Netzwerkstruktur aus? 3 Möglichkeiten: - Gast (Arbeitsgruppe) (wenn nich deaktiviert) - Lokaler Benutzeraccount, der mit identischen Namen/PW über das Netzwerk auf die Freigaben zugreift (Arbeitsgruppe) - Domäne Nein, das ist mir egal mit den NTFS-Berechtigungen. Hatte das schonmal damit probiert, nur damit habe ich mich meist selbst ausgeschlossen Das ist schlecht. Am besten mal nen neuen Ordner nehmen, und mit cacls rumspielen. Die Rechte kannst du, als Administrator, dir ja eh wieder holen. So hab ichs damals auch geschafft. WEnn du nicht weiter kommst, kannst du ja fragen. ;-)
S4nCeZZ Geschrieben 25. September 2007 Autor Geschrieben 25. September 2007 Netzwerkstruktur ist was anders Es ist nur eine Arbeitsgruppe, also ist es der Gast Account! Muss ich heute Abend mal probieren, danke dir! MfG Sancezz
Cadpax Geschrieben 25. September 2007 Geschrieben 25. September 2007 Netzwerkstruktur ist was anders Es war aber eindeutig worum es ging. Ich bin da gern etwas schwammig. Mit freundlichen Grüßen, Cadpax
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden