Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

bei meiner Freundin besteht das Problem dass das WLAN immer wieder abbricht und zum Teil verdammt langsam ist. DAzu muss ich sagen das die Position des PC nicht optimal ist, da ein Stockwerk dazwischen ist. Der Clou, wenn ich es mit meinem Notebook teste geht es ohne Probleme. Das lässt mich vermuten das es mit dem Empfänger zusammen hängt, ich hab damals nämlich so einen billigen von D Link genommen mit 56kbyte Bandbreite. Meint ihr das es daran liegen könnte?

Die Überlegung war auch noch vielleicht das WLAN ab zu hängen und ein Kabel hoch zu legen. Die Frage, kann ich die schon gelegte aber noch nicht benutzte Telefonleitung benutzen? oder müsste ich in die erstmal ein CAT5 Kabel einziehen? Sonst hätte ich unten vom Router einfach ein Kabel an die Buchse gelegt und oben den PC auch noch mal mit einem Kabel angeschlossen. Ich denke aber da es nicht geht, Telefon hat doch nur 2 Adern und ich brauch 5 oder?

Danke

Geschrieben

du brauchst 4 Adern (1-3 + 6).

Es sei denn, du legst den Anschluss vom Splitter zum Router (Modem) nach oben, da reichen 2 Adern (4 und 5)

edit: und was für ein Empfänger hat 56 kbyte????

Geschrieben

Ich glaub der Hund liegt beim W-Lan Treiber begraben. In den Treiber Einstellungen müsstest du eine Register Karte haben in der du verschiedenes einstellen kannst: den Übertragungsstandart, Kanal etc etc und auch mit welcher Signalstärke w-lan gesucht werden soll... vielleicht is da ein zu niedriges Niveau eingestellt (war zumindest bei meinem Laptop so als ich ein änliches problem hatte...).

mfg

Geschrieben

da nimm wohl lieber ein cat 5 kabel, da hast du auf jeden fall keine probleme. von der verwendung der telefonleitung würde ich gänzlich abraten, sie ist für eine solche datenübertragung nicht geeignet (nicht verdrillt bzw. geschirmt)

Geschrieben

Auf einer Telefonleitung (die ja normal dem CAT3-Standard entspricht) kann meist problemlos 10MBit/s gefahren werden. Da aber auch dafür 4 Adern notwendig sind und nur 2 vorhanden sind, kommt es ja eh nicht in Frage.

Ich würde eher auf dLAN (Netzwerk übers Stromnetz) schielen, oder halt ein neues CAT-5-Kabel einziehen, falls möglich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...