Tokk Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Hallo, und gleich vorweg möchte ich sagen das ich mir durchaus die vorrangegangenen Threads angeschaut habe und durchaus auch noch was daraus lernen konnte. aber ich bräuchte jetzt bitte den detailierten lösungsweg zu dieser aufgabe: Gegeben ist das Netz 14.18.0.0/15 Subnettieren Sie dieses Subnetz in weitere Abschnitte, so dass Sie für Ihren Abschnitt Werk AA: 36 Subsubnetze mit mind 76 Host Werk BB: 261 Subsubnetze mit mind 56 Hosts Werk CC: 336 Subsubnetze mit maximalen Hostanteil erhalten ! a) Wie lautet nun die neue Subnetmask ? Wie viele Hosts hat nun ein Subsubnetz im Abschnitt Werk CC ? vielen vielen dank gleich mal vorweg und viele grüße, tokk
lordy Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Poste doch erstmal deinen bisherigen Lösungsweg, dann können dir die Leute Tipps und Korrekturen an die Hand geben. Einfach vorrechnen lassen kann ja jeder
Tokk Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 das problem ist, das ich noch nichtmal über den anfang hinaus gekommen bin, da mich die kurzform der subnetmask etwas verwirrt. also wenn ich rein nach schema rechne dann müsste die subnetmask ja die 255.254.0.0 sein, oder ?
lordy Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Korrekt. Ich habe mir für sowas vor ewigen Zeiten mal einen Spickzettel gemacht -> http://www.lordy.de/ipaddr.html Das ist aber eigentlich relativ unwichtig. Du solltest nun für Werk AA die Netzmaske der einzelnen Subnetze bestimmen (Tipp: die nächste 2er-Potenz über 76 ist 128). Danach bestimmst du die Anzahl der Subnetze (Tipp: Suche die nächste 2er-Potenz über 36). Dann kannst du alle Subnetze für Werk AA stumpf runterschreiben und bei Werk BB weiter machen....
Tokk Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 ich glaube, so allmählich kommt licht ins dunkel. also ich hab meine ausgehende subnetmask: 255.254.0.0 da ich ja jetzt insgesamt 663 netze bilden können muss, (36+261+336) brauche ich die 10-potenz zur basis 2. dementsprechend muss ich zur aussgeheneden kurzform, 15, noch 10 addieren. also 25 bits entleihen. macht dann eine allgemeingültige subnetmask von 255.255.255.128, bei einem maximalen hostanteil von 126. Und dann ist es rechenen nach plan. dementsprechend müsste ich dann beispielsweise für netz 36 die netzadresse von 14.18.18.0 und der broadcast sollte dann bei 14.18.18.127 liegen ?
Fruxano85 Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Hast du nicht schon mit 14.18.17.128/25 das 36te Subnetz ? Nicht vergessen 14.18.0.0/25...usw miteinzubeziehn
lordy Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Du sollst nicht eine generelle Subnetzmaske berechnen, sondern die für die einzelnen Werke optimale !
Fruxano85 Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 um ein /25er Netz kommt er aber nun mal beim ersten Werk nicht dran vorbei ^^ fürs 2te dann /26er also sind wir bei 14.18.82.0/26 frei ist also noch 14.18.82.65 bis 14.18.255.255 aus dem rest bildest du dann noch 25er netze und fertig is der lack ^^
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden