mcts2008 Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 Hallo. Ich versuche zu später Stunde Linux über PXE zu installieren. als server-software (für DHCP und TFTP) setze ich tftp32 ein, der client (vmware) verbindet sich auch, kriegt ne IP. aber bekommt nicht die richtige datei? Hab verschiedene Seiten im Netz durchstöbert, da ist z.B. von pxelinux.0 die Rede, Fedora-7.92-i386-rescuecd.iso enthält aber keine solche datei? Was muss ich in die tftp32.ini eintragen Bitte Hilfe.
flashpixx Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Hallo, grundsätzlich musst Du nur den Booloader bzw. den Pfad über den DHCP mitteilen lassen. Unter Linux kann ich Dir das sagen, aber eine tftp32.ini sieht für mich nach Windows aus und da weiß ich leider nicht, wie das eingerichtet wird. Ich habe das in meiner DHCP Conf drin: allow booting; allow bootp; filename "/pxelinux.0"; Und im TFTP Root entsprechend diese Datei liegen HTH Phil
mcts2008 Geschrieben 18. Oktober 2007 Autor Geschrieben 18. Oktober 2007 Kleiner Zwischenerfolg: DOS6.22 bootet jetzt, habe ich dos622.exe von Bootdisk.Com runtergeladen mit winimage als komprimiertes Images gespeichert, ins PXE-verzeichnis gelegt, ne vmware-maschine angebootet, geht. als unkomprimiertes Image (definitiv 1,44 MB) geht es nicht :confused:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden