Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

VB .NET Daten einer Internetseite auslesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

servus zusammen,

ich hab momentan ne idee für nen statistik programm für unsere fussball truppe aber bin mir noch nicht sicher wie ich es umsetzten soll.

Das Problem ist wie momentan, wie ich an die daten für die statistik dran komme. Es wird jede Woche nach dem Spieltag die aktuelle Tabelle auf einer Internetseite veröffentlicht. Diese Tabelle soll "irgendwie" von einem VB.NET programm eingelesen werden.

bsp:

Soccerworld

oben in den comboboxen muss folgendes gewählt sein:

Herbst - League 2007 / MIttwochsliga / 3.Division / x.Spieltag

Das problem an der seite ist, das sie "dynamisch" ist.. d.h man kann nicht direkt eine URL etc.. eingeben.

jmd. ne idee ?

Moin,

Also das Senden von HTTP-Requests funktioniert unter .Net mittels der Klasse HttpWebRequest, dabei sendest du an eine URL, in deinem Fall die Soccerworld einen Request und liest den ResponseStream aus.

Wie du schon richtig erkannt hast ist die Seite dynamisch, allerdings kocht der Autor auch nur mit Wasser. Er übermittelt die Seite an sich, die aufgebaut werden soll über den Get-Parameter an der URL (also in diesem Fall "3320A0"), die Parameter zum Anzeigen der Tabelle (Saison, Liga etc.) über Post-Parameter aus dem Formular mit den Dropdown-Listen.

Ein Blick in den Quellcode der Seite verrät, dass

  • die Saidon in 'idsaison'
  • die Liga in 'idliga'
  • die Division in 'iddivision'
  • der Spieltag in 'idspieltag'

übertragen wird. Die Werte für die verschiedenen Parameter kannst du dir ebenfalls aus dem Quelltext in der verschachtelten Option-Elementen zusammensuchen.

Wenn du deine Parameter zusammen hast, schau dir dieses Beispiel an. Dort wird ebenfalls ein HTTP-Request mit Post-Parametern auf eine Seite ausgeführt. (ist ne Konsolenanwendung)

Als Response bekommst du folglich den HTML-Quelltext mit, den du dann mit XML-Funktionen auseinandernehmen und verwerten kannst.

So, genug zum Verdauen.

Gruß,

Honky

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.