Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte bestimmt Rechner bei uns im Netzwerk mit einem Dauerping überprüfen, der mit einem Zeitstempel versehen wird. Habe dazu folgendes Skript gefunden:

@Echo off & Setlocal EnableDelayedExpansion

for /l %%a in (0) do @for /f "Tokens= 3,*" %%i in 

('ping -n 1 localhost^|find "Antwort"') do @echo %Time% %%j

Funktioniert soweit auch wunderbar, doch ich steh jetzt gerade so ein bisschen auf dem Schlauch, denn die Zeitangabe bleibt immer gleich. Es wird nicht das aktuelle Datum verwendet, sonder immer nur das vom Startzeitpunkt des Skriptes. Hat jamend ne Ahnung woran das liegt? Vielleicht überseh ich da gerade nur was!?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

weil es sich wohl um eine Variable handelt die offensichtlich zum Beginn des Skriptes einmalig gesetzt wird und dann nicht wieder. Probier es mal mit diesen Befehlen:

date /T

time /T

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...