Filou Geschrieben 23. Oktober 2007 Geschrieben 23. Oktober 2007 Hi! Ich bin verzweiflet und hoffe ich finde hier Hilfe!!! Ich möchte ein Image erstellen und wieder aufspieln und ich komme nicht weiter. Ich vermute, dass mein erstelltes Image nicht bootfähig ist. Ich erzähle mal wie ich vorgehe: IMAGE ERSTELLEN: - Ich installiere einen PC mit Windows XP SP2 und führere "sysprep.exe -factory -resale" aus. - Ich boote Windows PE (in meinem fall über Netzwerk) bis zur Eingabeaufforderung und verbinde ein Netzlaufwerk mit "net use y: \\meinserver\reminst" - Ich erstelle das Image wie folgt: "imagex /compress fast /capture c: y:\winxp.wim "Windows XP neuinstallation" /verify" Jetzt wird mir ein Image meines PCs erstellt und auf den Server kopiert. Ich bekomme nach ein paar Min die Meldung dass das erfolgreich geklappt hat. IMAGE AUFSPIELEN: soweit so gut.. jetzt starte ich auf einem ANDEREN PC Windows PE über Netzwerk. - Ich verbinde wieder die Netzwerkfreigabe des Servers als y: - Ich partitioniere die Festplatte und formatiere sie. - Jetzt will ich das Image zurückspielen: "imagex /apply y:\winxp.wim 1 c:" Auch dieser Vorgang wird ohne Fehler abgeschlossen. MEIN PROBLEM: Der PC startet anschließend nicht. Was mache ich falsch? LG Filou
Filou Geschrieben 23. Oktober 2007 Autor Geschrieben 23. Oktober 2007 PS: Ich habe das ganze einmal mit Windows Vista gemacht. Da hat alles geklappt. Habe ein Vista von einem DELL Notebook auf einen PC übertragen. Der unterschied zu XP ist das Sysprep. Vista hat Sysprep Version 3.3 und XP 2.0. Der Behler bei Vista lautet "sysprerp /oobe /generalize /reboot" und bei XP habe ich ja "sysprep -factroy -resale" eingegeben weil es keine Option OOBE und GENERALIZE gibt in der Version 2.0. Kann das darn liegen? Wie läuft das unter XP nicht?
Pimpermann Geschrieben 31. Oktober 2007 Geschrieben 31. Oktober 2007 Probier mal sysprep so auf zurufen: sysprep -quiet -mini -reseal Ansonsten hab ich alles genauso gemacht wie du es beschrieben hast, bis auf das Netzlaufwerk und bei mir hat alles geklappt...
Filou Geschrieben 2. November 2007 Autor Geschrieben 2. November 2007 Hi! Danke das werde ich mal testen. ich habe das ganze jetzt ohne Sysprep gemacht. Das funktioniert bei Windows XP auch weil bei uns alle PCs gleich bestellt wurden.
Pimpermann Geschrieben 3. November 2007 Geschrieben 3. November 2007 Sowei ich weis benötigst du Trotzdem Sysprep, weil er neue ID's konfigurieren muss, trotz gleicher Hardware... Glaub ohne Sysprep wird das Windows Update auf den geklonten Rechnern nicht funktionieren...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden