Kai Ehlig Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 Hallo an alle Ich sitze gerade vor einer Aufgabe für die Prüfung. In dieser Aufgabe geht es darum die Übertragungszeit einer Datei aus dem Internet zu errechnen. Der normale Lösungsweg wäre ja folgender 1) Umrechnung Downstream in MByte/s 2) Dateigröße durch Downstream in MByte/s 3) Ergebnis durch 60 um auf Minuten zu kommen Nun meine Frage: Darf man auch direkt die Dateigröße durch den Downstream in kBit/s teilen und dann einfach das Ergebnis mit 1024, 8 multiplizieren und durch 60 teilen? Ist ja der selbe Lösungsweg, nur man kann das ganze in einem rutsch in den Taschenrechner eingeben Was in der Prüfung ja wertvolle Zeit ist Aber ich weiß halt nicht wie die Prüfer das sehen wollen, also ob wie in der Schule eine Rechnung vorhanden sein muss.
eisdiele Geschrieben 25. Oktober 2007 Geschrieben 25. Oktober 2007 schreib ne rechnung hin, kann dir bei nem falschen ergebnis trotzdem punkte geben.
Kai Ehlig Geschrieben 25. Oktober 2007 Autor Geschrieben 25. Oktober 2007 schreib ne rechnung hin, kann dir bei nem falschen ergebnis trotzdem punkte geben. danke für die Info also rechne ich das einfach auf den schnellen weg schreib das ergebnis hin und dann nochmal die komplette rechnung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden