Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Verbindung zu mssql geht nicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo schaffe es einfach nicht eine Verbindung zur MsSql Db mittels asp.net aufzubauen:-(

hier die web.config:



<?xml version="1.0"?>

<!-- 

    Hinweis: Alternativ zur manuellen Bearbeitung dieser Datei 

    können Sie auch mit dem Webverwaltungstool die Einstellungen 

    für Ihre Anwendung konfigurieren. Verwenden Sie die Option 

    "Website->ASP.NET-Konfiguration" in Visual Studio. Eine 

    vollständige Liste aller Einstellungen und Kommentare befindet 

    sich in "machine.config.comments", im Allgemeinen unter "\Windows\Microsoft.Net\Framework\v2.x\Config". 

-->

<configuration>

  <appSettings>

  </appSettings>

  <connectionStrings>

    <add name="MyString" connectionString="DataSource=12.12.12.1,41500; Initial Catalog=Test; UserId=user; Password=666;" providerName="SQLOLEDB"/>

  </connectionStrings>

 <system.web>

		<!-- 

            Legen Sie beim Kompilieren debug="true" fest, um 

            Debugsymbole in die kompilierte Seite einzufügen. 

            Da dies die Leistung beeinträchtigt, sollte der 

            Wert nur beim Entwickeln auf "True" gesetzt werden.


            Visual Basic-Optionen:

            Legen Sie strict="true" fest, um keine Datentypkon- 

            vertierungen zuzulassen, bei denen Datenverlust möglich ist. 

            Legen Sie explicit="true" fest, um die Deklaration aller Variablen zu erzwingen.

        -->

		<compilation debug="true" strict="false" explicit="true"/>

		<pages>

			<namespaces>

				<clear/>

				<add namespace="System"/>

				<add namespace="System.Collections"/>

				<add namespace="System.Collections.Specialized"/>

				<add namespace="System.Configuration"/>

				<add namespace="System.Text"/>

				<add namespace="System.Text.RegularExpressions"/>

				<add namespace="System.Web"/>

				<add namespace="System.Web.Caching"/>

				<add namespace="System.Web.SessionState"/>

				<add namespace="System.Web.Security"/>

				<add namespace="System.Web.Profile"/>

				<add namespace="System.Web.UI"/>

				<add namespace="System.Web.UI.WebControls"/>

				<add namespace="System.Web.UI.WebControls.WebParts"/>

				<add namespace="System.Web.UI.HtmlControls"/>

			</namespaces>

		</pages>

		<!--

            Der Abschnitt <authentication> ermöglicht die Konfiguration 

            des Sicherheitsauthentifizierungsmodus, mit dem 

            ASP.NET eingehende Benutzer identifiziert. 

        -->

		<authentication mode="Windows"/>

		<!--

            Der Abschnitt <customErrors> ermöglicht die Konfiguration 

            der Vorgehensweise bei unbehandelten Fehlern während 

            der Anforderungsausführung. Insbesondere können 

            Entwickler HTML-Fehlerseiten konfigurieren, die anstelle 

            einer Fehlerstapelüberwachung angezeigt werden.


        <customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="GenericErrorPage.htm">

            <error statusCode="403" redirect="NoAccess.htm" />

            <error statusCode="404" redirect="FileNotFound.htm" />

        </customErrors>

        -->

	</system.web>

</configuration>

und hier die code behind:

Imports System.Data.SqlClient

Namespace DbVerbindung.aspx.vb


    Public Class DBConn

        Inherits System.Web.UI.Page

        Protected WithEvents lblMain As Label

        Private Sub Page_Load(ByVal sender As System.Object, _

        ByVal e As System.EventArgs _

        ) Handles MyBase.Load


            Dim cstring = "Provider=SQLOLEDB;Network Library=DBMSSOCN;Data Source=12.12.12.1,41500;Initial Catalog=Test;User ID=user;Password=666;"

            Dim connectionString As ConnectionStringSettings = ConfigurationManager.ConnectionStrings("MyString")

            Dim DbConn As SqlConnection = New SqlConnection(cstring)


            Try


                DbConn.Open()

                lblMain.Text = "Verbindung aufgebaut..."


            Catch ex As Exception

                lblMain.Text = "<b>Fehler</b><br />" & ex.Message & "<br />" & "<b>Quelle</b><br />" & ex.Source & "<br />"

            Finally

            End Try


            DbConn.Close()

        End Sub





    End Class

End Namespace

Ps habe schon die Connection strings überprüft aber habe zu wenig Ahnung davon und schon alles probiert:-/(

Jemand einen Tipp was hier falsch ist?

und diesen Fehler bekomme ich immer:

post-45352-14430447757534_thumb.jpg

Jemand einen Tipp was hier falsch ist?

die connectionstrings-eigenschaft ist ab 2.0 verfügbar, du verwendest 1.1.

mach das mit einer benutzerdefinierten einstellung der web.config, cstring hast du ja eh schon deklariert.

s'Amstel

Danke Amstelchen ,also wenn ich mein Framework auf 2.0 stelle,würde es funktionieren?Wie kann ich das Framework auf 2.0 stellen?

N´abend, mal ne Gegenfrage, mit welchem Tool hast du denn deine Seite gebaut? Die Frage welches Framework du nutzen kannst, hängt davon ab für welche Version es gebaut wurde.

Visual Studio 2003 -> dann musst du .net 1.1 nutzen

Visual Studio 2005 -> dann musst du .net 2.0 nutzen

Sofern letzteres der Fall ist, kannst du mit dieser Anleitung (Schritt 1 bis 4 reichen) deine Applikation/Virtuelles Directory im IIS für .net 2.0 zu konfigurieren. (Vorausgesetzt .net 2.0 wurde mit regiis im IIS registriert...)

Gruß,

Honky

Habe Vs 2005 und werde es wie beschrieben probieren,danke für den Link:bimei

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.