Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

gibt es ein Kabel, mit dem ich einen PC oder Laptop an den TV anschließen kann? Ich hab mal gehört, das Bild auf dem TV wäre dann schwarzweiß... stimmt das?

newbie

Geschrieben

Hängt davon ab, was an Anschlüssen zur Verfügung steht.

VHS-Out?

SVHS-Out?

RGB?

SCART-In am TV?

SVHS-In?

Oder schon HDMI?

Und s/w Wiedergabe ist zu 99% einfach nur eine falsche Einstellung im Grafiktreiber.

Geschrieben
Hängt davon ab, was an Anschlüssen zur

Und s/w Wiedergabe ist zu 99% einfach nur eine falsche Einstellung im Grafiktreiber.

Das sehe ich anders ;)

Die meisten Grafikkarten haben nur nen S-VHS Ausgang.

Aber viele Fernseher können kein S-VHS Signal verarbeiten.

Da ist's dann s/w. Daher liegts es meiner Erfahrung nach meistens am TV Gerät, dass kein S-VHS kann.

Also entweder braucht man ein kleinen Umwandler der das SVHS-Signal auf RGB ändert oder der TV kann S-VHS.

So ein Kabelset mit Umwandler gibt's bei EBay für 5€.

Hab meinen TV auch so angeschlossen.

mfg

amfa

Geschrieben

Und s/w Wiedergabe ist zu 99% einfach nur eine falsche Einstellung im Grafiktreiber.

Ich würde mich dieser Meinung anschließen. Ich kenne mich zwar nicht mit den ganzen Bezeichnungen aus, aber trotzdem habe ich schon viele PC's an einem Fernseher angeschlossen und erfolgreich zum laufen gebracht. War das Bild mal s/w, dann musste ich eigentlich nur die Installations-Routine so oft durchlaufen lassen, bis ich die richtige Einstellung gefunden habe und das Bild ordentlich ankam :beagolisc

Geschrieben
[...]Die meisten Grafikkarten haben nur nen S-VHS Ausgang.

Aber viele Fernseher können kein S-VHS Signal verarbeiten.

Da ist's dann s/w. Daher liegts es meiner Erfahrung nach meistens am TV Gerät, dass kein S-VHS kann.

Also entweder braucht man ein kleinen Umwandler der das SVHS-Signal auf RGB ändert oder der TV kann S-VHS.

So ein Kabelset mit Umwandler gibt's bei EBay für 5€.[...]

S-VHS ist ein Videoband-Aufzeichnungsverfahren, während S-Video die Beschaffenheit des Signalwegs in Kabeln und Steckern beschreibt. Beispielsweise besitzen Grafikkarten keinen S-VHS-Aus-/Eingang, richtig bezeichnet ist es ein S-Video-Aus-/Eingang. Die Steckerform für S-Video ist der sogenannte Hosidenstecker, der die Trennung von Luminanz (Schwarz-Weiß-Signal) und Chrominanz (Farbsignal) möglich macht. Im Gegensatz dazu steht der Composite-Ein-/Ausgang, der die beiden Signale zusammenfasst und deshalb mit einem einfachen (gelben) Cinchstecker auskommt. Wenn bei S-Video nur ein s/w-Bild ankommt, dann wird nur das Luminanz-Signal, nciht jedoch das Chrominanz-Signal ausgewertet.

Das kann z.B. passieren, wenn du die falsche Norm bei den Einstellungen auswählst und der TV damit nicht zurecht kommt. Aktuelle Fernseher sollten eigentlich alle mit einem S-Video-Signal etwas anfangen können. Und wenn nicht, liegts zu 99% an einer falschen Ansteuerung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...