missJulie Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 'Tach allerseits! Ich habe nur kurz eine Frage: Ich bin ja im moment im 1.Ausbildungsjahr zur FISI. Da mein Betrieb keine Garantie gibt mich übernehmen zu können, besuche ich Ausbildungsbegleitende Seminare d.h. das was ich in der BS sowie im Betrieb nicht lerne, lerne ich dort und bekomme Teilnahmezertifikate ausgehändigt. Des weiteren bekomme ich den CompTIA A+ und MCSA mit Vorbereitungskurse und je den ersten Versuch die Prüfung abzuschliessen bezahlt. Wenn ich mich gegen Ende meiner Ausbildung anfange zu bewerben, bringen mir die Zertifikate dann etwas? Danke schonmal im vorraus. Liebe grüße eure Julia
lordy Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Ein MCSA kann dich schon ein Stück nach vorne bringen, die A+ Zertifzierung halte ich dagegen für eher "kosmetisch".
missJulie Geschrieben 8. November 2007 Autor Geschrieben 8. November 2007 Darf ich fragen warum du den A+ "kosmetisch" findest?
lordy Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Zum einen ist der Zertifizierungsanbieter CompTIA im Gegensatz zu Microsoft, Cisco, etc relativ unbekannt (zumindest in DE, in USA ist das wohl anders). Zum zweiten ist A+ sehr hardware-nah und das ist, meiner Meinung nach, heutzutage weniger gefragt als früher. Ich kenne kaum Firmen, die Ihre Server noch selbst zusammenschrauben...
bigvic Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Hi, das Thema "Zertifkate" wird kontrovers diskutiert: Z.B. http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/109822-cisco-zertifikat-ergaunert-bewerbung.html Meine Meinung: Schaden wirds nicht, aber man sollte sie nicht überbewerten. ciao, vic
Gast alexC++ Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Mein Zertifikat hat mir z.B. meinen Ausbildungsplatz beschert. Gegenfrage: Warum sollten dir die Zertifikate nichts bringen? Gruß alex
bigvic Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Hi, Gegenfrage: Warum sollten dir die Zertifikate nichts bringen? weil sie nichts aussagen. ciao, vic P.S.: Anekdote als ich mal unseren Wintel-Spezialisten gefragt habe, ob er auch ein MCschalgmichtot-Zertifizierung hat. Seine Antwort: "Nein, ich war noch nicht arbeitslos".
lordy Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 weil sie nichts aussagen. Das ist, so pauschal zumindest, nicht richtig. Ein CCNA-Zertifikat zeigt sehr wohl, das jemand solide Netzwerkkenntnisse hat. P.S.: Ja, ich habe den CCNA-"Schummel"-Thread gelesen, aber der wurde entweder gar nicht oder unter falschen Bedingungen abgelegt. Das dürfte die Ausnahme sein.
bigvic Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Hi, pauschal halte ich meine Aussage für richtig - es mag Ausnahmen geben (bisher dachte ich das Cisco eine sei - evtl. habe ich mich da geirrt ...). Letztendlich halte ich die Zertifikate für Marketinginstrumente (mit lukrativen Zubrot) der jeweiligen Unternehmen - nicht mehr und nicht weniger. ciao, vic
Gast alexC++ Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Für mich sind Zertifkate Nachweise für erbrachte Leistungen. Und wie gesagt für mich war es bisher sehr hilfreich, dass ich sie gemacht habe. Und wenn man mal arbeitslos ist, aus welchen Gründen auch immer, finde ich es auch ok, dass die Agentur für Arbeit solche Kurse anbietet, damit man sich weiterbilden kann. Vielleicht mögen andere dann lieber zu hause sitzen und sich die gesamte Thematik selbst bei bringen, bleibt auch denen überlassen. Des Weiteren gibt es diverse Stellenausschreibungen, die Zertifikate verlangen, egal wie viel Berufserfahrung man hat. Im Bewerbungsschreiben kann man ja viel daher quasseln, wenn man das dann durch ein Zertifkat belegen kann, ist das, denke ich schon hilfreich! Vielleicht gibt es ja auch Personalchefs, die sich die Bewerbungen ohne Zertifikat erst garnicht anschauen, weil es eben wie gesagt, verlangt war. gruß alex
1pruefer Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Darf ich fragen warum du den A+ "kosmetisch" findest? Für jemand mit einem qualifizierten Berufsabschluss ist A+ überflüssig; denn da enthält der Ausbildungsplan doch deutlich mehr. Sinnvoll ist für mich der A+ eher für Quereinsteiger, für jemand ohne Ausbildung, bzw ohne IT-Ausbildung, der ein gewissen Maß an ordentlichen Grundlagen nachweisen möchte. gruß 1pruefer
u0679 Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 Hallo, primär geht es gar nicht um die Zertifikate, sondern um das Wissen, welches man sich bei der Vorbereitung auf diese "Scheine" erwirbt. Gruß u0679
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden