Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Netzkennung und Ip-Adresse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine Beschreibung von Subnetting durchgelesen und dort bin ich verwirrt worden.

IP 113.8.66.42, Netmask 255.255.255.240

daraus ergibt sich die netzkennung 113.8.66.32. Soweit klar.

Bestimmen der Start- und End-IP-Adressen der einzelnen Subnetze sowie

von deren Broadcastadressen

Die Netzkennung des ersten Subnetzes lautet 113.8.66.32 (siehe Schritt 3). Es wird nun

das erste Oktett der IP benötigt, in dem die Hostkennung beginnt (also das von links

gesehen erste, in dem die Subnetzmaske nicht 255 lautet). Dies ist in unserem Fall das

vierte Oktett. Nur dieses betrachten wir im Folgenden :

Die Netzkennung des ersten Subnetztes lautet im vierten Oktett 32, da die Schrittweite

16 beträgt (siehe Schritt 4), beginnt das nächste Subnetz bei 48, das darauf folgende bei

64, und so weiter. Daraus ergeben sich die IP-Adressen in den jeweiligen Subnetzen - sie liegen

zwischen den Netzkennungen der SUbnetze. Die Broadcastadresse ist jeweils die letzte IP vor

der Netzkennung des nächsten Subnetztes. Es ergibt sich in unserem Fall :

Subnetz 1

Netzkennung 113.8.66.32

IP-Bereich : 113.8.66.33 - 113.8.66.46

Broadcastadresse : 113.8.66.47

113.8.66.32 ist doch die Netzkennung? Die zugrundeliegende IP ist doch 113.8.66.42?

sollte das nicht

Subnetz 1

Netzkennung 113.8.66.32

IP-Bereich : 113.8.66.42 - 113.8.66.57

Broadcastadresse : 113.8.66.58

sein????

Mir scheint dass hier der Begriff Netzwerkkennung verwirrend eingesetzt wird.

Vielen Dank für denjenigen der mir Klarheit verschafft.

sollte das nicht

Subnetz 1

Netzkennung 113.8.66.32

IP-Bereich : 113.8.66.42 - 113.8.66.57

Broadcastadresse : 113.8.66.58

sein????

Nein, wie kommst du darauf? Wer sagt denn, dass das Subnetz mit 113.8.66.42 anfängt?

Was ist mit 113.8.66.33 bis 113.8.66.41?

Bei einer Broadcastadresse ist übrigens die vierte Zahl niemals gerade, weil das letzte Bit 1 ist.

Ich bringe da wohl die Begrifflichkeiten IP-Adresse und Netzkennung durcheinander.

Von der IpAdresse aus wir ja die Netzkennung abgeleitet.

Die in Schritt 1 bestimmte CIDR zeigt, dass die von links gesehen

ersten 28 Bit der IP-Adresse die Netzkennung sind und die von rechts

gesehen ersten 4 Bit die Hostkennunng. Das Umwandeln der IP in

das Binärsystem ergibt folgendes :

IP (dezimal): 113. 8. 66. 42

IP (binary) : 01110001 00001000 01000010 00101010

Um die Netzwerkadresse zu bestimmen, beachten wir nur den Teil der IP,

bei dem die SNM auf 1 gesetzt ist :

SNM (binary) : 11111111 11111111 11111111 11110000

Die Netzkennung lautet folglich in binary :

01110001 00001000 01000010 00100000

Beachten Sie, das die letzten 4 Bits Null sind, da die Subnetzmaske

an diesen STellen 0 ist, und diese Zahlen folglich nicht zur Netzkennung,

sondern zur Hostkennung gehören!

Das Umwandeln ins Dezimalsystem ergibt :

113. 8. 66. 32

Folglich ist die Netzkennung 113.8.66.32.

Was willst du eigtl genau wissen? ^^

Was die Netz(kennung)addresse ist, woher sie kommt oder was ganz anderes?

Lautet die erste Netzkennung nicht 113.8.66.16?

Danach .32, .48, etc.?

wer bei google mal subnetting ein gibt sieht al erstes folgenden Link:

http://www.sp1r1t.de/networks/subnetting/subnetting.txt

Ich glaube da hat der Kollege auch sein Problem festgestellt. Und in der Tat fällt auf, das Autor sich wirklich unglücklich geäußert hat, was das erste Subnet aneght. Denn in seinem Beispiel fängt das erst Subnet bei 32 an und geht in 16 Schritten weiter. Leider geht er nur von seinem Beispiel aus. Genau genommen könnte er nämlich auch noch einen 16 Schritt nach unten machen so das das erste Subnet eigentlich 132.8.66.16 heißen müsste.

Da muss ich dem Manuel mal recht geben :uli

Genau genommen könnte er nämlich auch noch einen 16 Schritt nach unten machen so das das erste Subnet eigentlich 132.8.66.16 heißen müsste.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Welches das erste Subnetz ist, kannst du nicht sagen, ohne die Netzmaske vor dem Subnetting zu kennen.

Wenn sie /16 war, fängt das erste Subnetz bei 113.8.0.0 (RFC1878) bzw. 113.8.0.16 (RFC 950) an. Wenn sie /24 war, dann bei 113.8.66.0 (RFC1878) bzw. 113.8.66.16 (RFC 950).

Und wenn man von /27 (was zugegebenermaßen nicht gerade sinnvoll ist) und RFC1878 ausgeht, ist 113.8.66.32 tatsächlich das erste Subnetz (von insgesamt zweien).

@klotzkopp

natürlich kann man es nicht sagen. Doch bin ich der Meinung sollte der Autor (des Linkes) wenn er schon anfängt Subnetting zu erklären bei der xxx.xxx.xxx.16 anfangen wenn er bei allen Netzen von einer 28iger Maske ausgeht.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.