Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Registry sicherung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen!:)

Ich habe Probleme mit der Registry sicherung in C++.

Ich versuche den Ablauf den man von Hand im DOS-Fenster erledigt in C++ zu übernehmen, will aber noch einpaal features einbauen.

1. Von allen im Netzwerk vorhandenen Systemen soll die Registry im Ordner "X" gespeichert werden.

2. Evt. noch einen Timer einbauen, damit der Server die Sicherung automatisch am Tag "Y" erledigt.

Wie mache ich das am besten?:confused:

Welche Funktionen werden benötigt? :confused:

Ich fange grade an mit C++ zu programmieren und das ist mein erstes Programm!

Ich hab einen Quell-Code im Netz ausfindig gemacht, der denke ich den größten Teil meiner Probleme löst, dieser ist aber in Powerbasic Kompeliert und mit VB usw. kenn ich mich garnicht aus, komm einfach nicht weiter:(

Bitte um Hilfe

Den Quell-Code findet ihr hier:

http://pcwelt-praxis.de/sourcen/01-2...SaveRestoresrc

Ich frag mal so doof...wieso willste das machen?

Für sowas ist C++ nicht der richtige Ansatz, das kannst du mit ner Batch Datei viel einfacher erledigen, die lässt du vom Scheduler starten.

Hier noch mal der Link:

Source pcwRegSaveRestore — PC-WELT - Praxis

Das Programm soll Firmenintern genutzt werden und nur dass speichern was wirklich wichtig ist.

So hat man es mir erklärt!

Ich weiß, es gibt zich 1000 Programme, aber die tuhen nicht (genau) dass was wir brauchen!

Das Verlinkte Programm bzw. Quell-Code siet schon brauchbar aus! nur müsste man ihn in C++ übersetzen und schon wären 99% der Arbeit erledigt, noch die erwähnten features reinheckeln und ne vernünftige Docku schreiben, dass wars!

Wenn ich in der Komandozeile regedit -e C:\Test.reg HKEY_CLASSES_ROOT eintippe und return drück, dann erstellter mir eine Sicherung (Der Schlüssel)auf C:\.

So sollte "mein" Programm auch funzen nur mit C++!

Danach kann ich das Programm anfangen zu Optimieren.

Also wie kann ich vorgehen?

Das Verlinkte Programm bzw. Quell-Code siet schon brauchbar aus! nur müsste man ihn in C++ übersetzen und schon wären 99% der Arbeit erledigt, noch die erwähnten features reinheckeln und ne vernünftige Docku schreiben, dass wars!
Du bist mit dieser Aufgabe IMHO hoffnungslos überfordert. Wenn du (wie du selbst sagst) weder von VB noch C++ irgendeine Ahnung hast, dann solltest du zuerst daran etwas ändern, bevor du dich an so ein Programm machst.

Wenn ich in der Komandozeile regedit -e C:\Test.reg HKEY_CLASSES_ROOT eintippe und return drück, dann erstellter mir eine Sicherung (Der Schlüssel)auf C:\.

So sollte "mein" Programm auch funzen nur mit C++!

Ich verstehe dich nicht. Wenn du eine funktionierende Lösung für die Kommandozeile hast, warum willst du dann noch ein eigenes Programm schreiben?

Übrigens: Dass dieser Powerbasic-Code unter der GPL steht, hast du gesehen? Ist dir klar, was das für "dein" Programm bedeutet?

Wenn ich in der Komandozeile regedit -e C:\Test.reg HKEY_CLASSES_ROOT eintippe und return drück, dann erstellter mir eine Sicherung (Der Schlüssel)auf C:\.

So sollte "mein" Programm auch funzen nur mit C++!

Danach kann ich das Programm anfangen zu Optimieren.

Also wie kann ich vorgehen?

Zuerst mal die bisherigen Antworten durchlesen. Dann:

1. Neue Batch Datei erstellen:

@echo off

regedit -e C:\Test.reg HKEY_CLASSES_ROOT

2. C++ Programm schreiben das diese Batch Datei aufruft

3. C++ Programm in den Task-Scheduler von Windows eintragen.

Für Version 2.0:

Punkt 2 weglassen und direkt Punkt 3 nehmen, dann aber C++ durch die Batch Datei ersetzen.

:floet:

@****kopp

GPL??? weiß nicht was das heißt?

Ist das so etwas wie GEMA für Musik?

@Argbeil

probier ich aus! danke bis dahin!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.