Mokka Geschrieben 16. November 2007 Geschrieben 16. November 2007 Hallo zusammen. Ich suche schon die ganze Zeit nach eine Erklärung für die Auslöschung die durch die verdrillten Adern bei UTP/STP entsteht. Über Google landet man meist in irgendwelchen schwachsinnigen Diskussionen in irgendwelchen Foren. Ich habe dieses Thema vor gut 2 Jahren mal bei meinem IT Lehrer gehabt und habe es auch gut verstanden. Jetzt bin ich bei CCNA wieder drauf gestoßen, aber dort wird es nicht genau beschrieben. Könnte mir das jemand evt. erklären? Es hat doch mit der Umpolarisierung der Magnetfelder zu tun oder nicht? LG Thorsten
ardcore Geschrieben 16. November 2007 Geschrieben 16. November 2007 Das Stichwort ist Induktivität. Jeder Stromfluss ist von einem Magnetfeld umgeben. Da Hin- und Rückleiter in einem Kabel geführt werden beeinflussen sich deren Magnetfelder. Diese magnetische Induktion (das Magnetfeld um den Leiter) moduliert hochfrequente Signalanteile. Je höher das Frequenzband desto wahrscheinlicher eine Beeinflussung. Deswegen steigt auch mit der gefahrenen Netzwerkgeschwindigkeit der Anspruch an die Kabel (CAT-Klassen).
ardcore Geschrieben 16. November 2007 Geschrieben 16. November 2007 Spinnen wir das nochmal für dich bis zum Ende durch, damit du nicht nochmal nachfragen musst. Wir gehen von meiner obigen Erklärung aus: Innerhalb eines TP-Kabels werden immer die Adernpaare entsprechend ihrer Flussrichtungen miteinander verdrillt. Sprich RX+ mit RX- / TX+ mit TX- etc. Der Stromfluß in diesen Leiterpaaren ist entgegengesetzt (+ und -). Deshalb sind auch die Magnetfelder entgegengesetzt. Dadurch heben sich die Magnetfeldlinien auf, die beide Leiter gemeinsam umschließen (da sie ja entgegengesetzt gerichtet sind). Wenn die Magnetfelder sich teilwese aufheben, dann können sie auch nur abgeschwächt auf den Strom im Leiter wirken. Die Induktivität sinkt, ergo sinkt auch die Beeinflussung auf das zu übertragende Frequenzband.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden