derJan Geschrieben 17. November 2007 Geschrieben 17. November 2007 Hallo, habe über die Suche nichts zu diesem Thema finden können, also frage ich einfach mal in die Runde: Wer hat die Urheberrechte am Projektbericht? Ich, also der Ersteller oder mein Betrieb? Desweiteren suche ich einen "Disclaimer", der es (in diesem Fall der IHK bzw. dem Prüfungsausschuss) untersagt, den Projektbericht in Plagiat-Erkennungsdienste wie turnitin einzureichen. Ich bin der festen Meinung einen solchen Text im Internet mal gesehen zu haben, kann ihn aber nirgendwo finden. Da steht in etwa drin, dass die Rechte am Text beim Urheber liegen und dieser ohne Einwilliung desselben nicht weiter veröffentlich etc. werden und auch Diensten wie turnitin nicht gegeben werden darf (da diese Dienste die Texte archivieren und auf Basis derer Geld verdienen). Kennt jemand diesen "Disclaimer" und/oder weiß wo ich diesen finden kann? Danke schonmal und n schönes Wochenende Jan
1pruefer Geschrieben 17. November 2007 Geschrieben 17. November 2007 Ist das Projekt wirklich so toll und innovativ, dass es ein schützenswertes Werk im Sinne des Urheberrechtes o.ä. ist??? Bei solchen angesprochenen Klauseln würde ich als Prüfer persönlich bestimmt besonders genau hinschauen wollen. Und zwar fachlich und formal. Ansonsten denke ich, unterliegt das den Regelungen aus dem Ausbildungsvertrag, dem Berufsbildungsgesetz und der Prüfungsordnung. Da steht auch etwas von Verschwiegenheit des Prüfungsausschusses drin. Und was man in der Arbeit erzeugt gehört prinzipiell automatisch dem Arbeitgeber.
derJan Geschrieben 18. November 2007 Autor Geschrieben 18. November 2007 Es geht ja nicht um das Projekt an sich sondern um den von mir zu erstellenden Projektbericht in dem ich mein Vorgehen im Projekt beschreibe...
Der Kleine Geschrieben 18. November 2007 Geschrieben 18. November 2007 Wer hat die Urheberrechte am Projektbericht? Ich, also der Ersteller oder mein Betrieb?Hallo, der Betrieb hat die Rechte, da du diese Arbeit im Rahmen deines normalen Ausbildungsvertrages erstellst. Ansonsten würde bei Kündigung von Mitarbeitern jeder im Rahmen seiner Tätigkeit abgeschlossene Vertrag dem Mitarbeiter und nicht dem Betrieb gehören. Desweiteren suche ich einen "Disclaimer", der es (in diesem Fall der IHK bzw. dem Prüfungsausschuss) untersagt, den Projektbericht in Plagiat-Erkennungsdienste wie turnitin einzureichen. Ich bin der festen Meinung einen solchen Text im Internet mal gesehen zu haben, kann ihn aber nirgendwo finden.Wozu? Wenn du mir solches Untersagen würdest, dann würdest du mir als Prüfer eine Beschränkung in der Begutachtung deines Projektes vorschreiben, so daß ich mich nicht im Stande sehe, deinen Bericht zu bewerten. Die Folge sind nur für dich relevant. Es handelt sich immer noch um eine Abschlussarbeit, die entsprechend in jede Richtung, also auch in Richtung des Plagiats auf deren Inhalt abgecheckt und bewertet werden darf. Es ist keine wissenschaftliche Arbeit mit neuerlich veröffentlichen Erkenntnissen von deren Kenntnisnahme man sich als Prüfungsausschuss insbesondere finanzielle Vorteile erlangen könnte. Da steht in etwa drin, dass die Rechte am Text beim Urheber liegen und dieser ohne Einwilliung desselben nicht weiter veröffentlich etc. werden und auch Diensten wie turnitin nicht gegeben werden darf (da diese Dienste die Texte archivieren und auf Basis derer Geld verdienen). Kennt jemand diesen "Disclaimer" und/oder weiß wo ich diesen finden kann?Konzentriere dich lieber auf deine Arbeit und meine nicht, dass man mit Wortkombinationen und Textbausteinen innerhalb einer erstellten Datenbank deine persönlichen Urheberrechte verletzen könnte (zumal die rechtliche Verwertung der Ergebnisse bei deinem Betrieb liegt).
charmanta Geschrieben 21. November 2007 Geschrieben 21. November 2007 Skurrile Idee. Aber keine Sorge, ein Upload Deiner Arbeit würde meines Erachtens gegen die Verschwiegenheitsregeln des PA verstossen. Natürlich macht sich der PA ein Bild davon, ob die Arbeit selbst erstellt worden SEIN KÖNNTE, aber dies halte ich durch eine elektronische Prüfung sowieso nicht für so aussagekräftig wie ein Fachgespräch. Turnitin ( Danke für die Idee übrigens ) scheint ja auch mit deutschen Arbeiten noch nicht hinreichend umgehen zu können und passt daher sowieso nicht
redforce Geschrieben 22. November 2007 Geschrieben 22. November 2007 Hallo, Wer hat die Urheberrechte am Projektbericht? Ich, also der Ersteller oder mein Betrieb? Die besitzt der Urheber. Der Urheber ist der Schöpfer des Werkes (§7 UrhG). Und da Urheberrechte nur vererbt werden können, musst du schon sterben, eh sie jemand anderes bekommt. (§29 UrhG). Der Arbeitgeber und die IHK haben Nutzungsrechte. Erklär am besten mal deinem Arbeitgeber, dein und sein Interesse an einer Einschränkung von Nutzungsrechten gegenüber der IHK. Z.B. das Senderecht (§20 UrhG) explizit zu verbieten für diese Arbeit wegen Firmengeheimnissen(bezug zu Hardware und Software der Firma). Wer die Arbeit will darf gerne bei euch nachfragen. In wieweit man das der IHK gegenüber darf, weiß dein Arbeitgeber. Du musst ihm nur zeigen, das es auch in seinem Interesse ist.
sxs Geschrieben 22. November 2007 Geschrieben 22. November 2007 Das Urheberrecht ist natürlich immer deins. Nach dem Arbeitnehmererfindungsgesetz hat dein AG das exklusive Nutzungsrecht. Ein Sperrvermerk ist allerdings meist nur auf wissenschaftlichen arbeiten zu finden. Mal ehrlich, was kann an einer 35-70h - Arbeit sperrwürdig sein? Meines erachtens kann den aber dein Ausbildungsbetrieb verlangen. Du selbst kannst sowas eigeninitiativ nicht machen, da du das Nutzungsrecht abgegen hast, als du deine Ausbildungsvergütung auf dem Konto hattest.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden